Eulerpool Premium

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) für Deutschland.

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist eine führende deutsche Organisation im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.

Sie wurde im Jahr 2011 durch den Zusammenschluss der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), der Deutschen Entwicklungsdienst (DED) und der Inwent - Internationale Weiterbildung und Entwicklung gegründet. Die GIZ hat ihren Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main und unterhält mehr als 130 Standorte weltweit. Ihr Hauptziel ist es, nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen. Dazu arbeitet die GIZ eng mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter Regierungen, Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und der Zivilgesellschaft. Als deutsche Bundesgesellschaft ist die GIZ von der Bundesrepublik Deutschland beauftragt, Projekte und Programme im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit durchzuführen. Sie setzt dabei auf Fach- und Methodenkompetenz, die in den Bereichen Wirtschaftsentwicklung, Umweltschutz, Soziales und Governance liegen. Die GIZ unterstützt ihre Partnerländer bei der Umsetzung von Reformprozessen, beim Aufbau von Institutionen und bei der Stärkung der Zivilgesellschaft. Das Ziel ist es, die Lebensbedingungen der Menschen in den Partnerländern nachhaltig zu verbessern und Chancengleichheit zu fördern. Im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit spielt die GIZ eine bedeutende Rolle. Sie setzt sich für eine faire und nachhaltige Entwicklung ein und leistet wichtige Beiträge zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Insgesamt ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) eine renommierte Organisation, die ihre Expertise und ihr Engagement für eine bessere Welt einsetzt. Ihre Arbeit in der Entwicklungszusammenarbeit trägt maßgeblich zur Förderung von wirtschaftlichem Wachstum, sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit bei. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu erhalten und bleibe Sie auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und der Kapitalmärkte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

jugendgefährdende Schriften

Jugendgefährdende Schriften, ein Begriff, der aus dem deutschen Jugendschutzrecht stammt, bezieht sich auf jegliche Art von Schriftgut oder Medieninhalten, die geeignet sind, die Entwicklung von Jugendlichen zu gefährden oder sie...

Rechnungslegungsstandard

Rechnungslegungsstandard ist ein Strukturschema zur einheitlichen Darstellung von Finanzdaten in einem Unternehmen oder anderen Organisation. Die Einhaltung einer standardisierten Rechnungslegung ermöglicht es Unternehmen, ihre Finanzberichte auf eine verständliche und vergleichbare...

Weltbankgruppe

Die Weltbankgruppe, auch bekannt als die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), ist eine internationale Finanzinstitution, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung in Ländern weltweit zu unterstützen....

Sektorkopplung

Definition von "Sektorkopplung": Die Sektorkopplung bezieht sich auf die Integration und Verknüpfung verschiedener Sektoren in der Energieversorgung, insbesondere im Hinblick auf die Transformation des Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Zukunft. Der...

Verzicht auf Sonderkündigungsrecht

"Verzicht auf Sonderkündigungsrecht" is a legal term that pertains to the renunciation of the special termination right. In the context of capital markets and investments, this clause refers to the...

Zeugniserläuterung

Die Zeugniserläuterung ist ein wichtiges Instrument für Anleger auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienanlage und bei der Analyse von Investmentfonds. Bei einer Zeugniserläuterung handelt es sich um eine...

ergänzender Finanzausgleich

Der Begriff "ergänzender Finanzausgleich" bezieht sich auf ein Instrument, das in Deutschland eingesetzt wird, um den finanziellen Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Gebietskörperschaften sicherzustellen. Insbesondere handelt es sich um einen Mechanismus,...

Reihenfolgeplanung

Die Reihenfolgeplanung bezieht sich auf einen wesentlichen Aspekt des Investitionsprozesses, bei dem Kapitalmarktteilnehmer ihre Transaktionen und Handelsaktivitäten im Voraus strukturieren und organisieren. Es handelt sich um eine integrale Funktion im...

Beschaffungspreispolitik

Beschaffungspreispolitik bezeichnet die strategische Herangehensweise eines Unternehmens an die Preisgestaltung seiner Beschaffung von Gütern, Dienstleistungen und Ressourcen. In der Welt der Kapitalmärkte ist eine fundierte Kenntnis dieser Begrifflichkeit von großer...

Zahlungsdiensterichtlinie

Die Zahlungsdiensterichtlinie (ZDR) ist eine EU-Richtlinie, die die Regulierung und das Funktionieren von Zahlungsdiensten in der Europäischen Union (EU) harmonisiert. Sie wurde ursprünglich im Jahr 2007 eingeführt und durch die...