Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) ist ein in Deutschland verankertes Gesetz, das wichtige Bestimmungen im Zusammenhang mit Kapitalmarktinstrumenten regelt.
Es wurde entwickelt, um Investoren und Anleger zu schützen und gleiche Bedingungen für den Erwerb von Beteiligungen an Unternehmen zu gewährleisten. Gemäß dem DrittelbG müssen Unternehmen, deren Aktien an einem organisierten Markt gehandelt werden, bestimmte Offenlegungspflichten erfüllen, wenn eine Person mindestens ein Drittel der Stimmrechte an dem Unternehmen besitzt. Eine "Beteiligung" bezieht sich hierbei auf den Erwerb von Aktien oder anderen Finanzinstrumenten, die mit Stimmrechten verbunden sind. Das Gesetz schreibt vor, dass eine solche Beteiligung innerhalb von vier Handelstagen gemeldet werden muss, wenn der Stimmrechtsanteil der betreffenden Person die Schwelle von einem Drittel erreicht, überschreitet oder unterschreitet. Diese Meldung muss der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und dem betroffenen Unternehmen zugestellt werden. Ziel ist es, die Transparenz zu erhöhen und eine rechtzeitige Information der Märkte zu gewährleisten. Für Anleger ist das DrittelbG von großer Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, potenzielle Interessenkonflikte frühzeitig zu erkennen. Die Offenlegungspflichten geben den Investoren die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Investitionen entsprechend anzupassen. Darüber hinaus trägt das DrittelbG zur Stabilität und Integrität der Kapitalmärkte bei, indem es die Pflicht zur Offenlegung von Beteiligungen auferlegt. Eulerpool.com ist ein führendes Online-Portal für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Es bietet Anlegern und institutionellen Investoren hochwertige Informationen und Analysen, darunter auch ein umfassendes Glossar mit Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar ist speziell auf die Bedürfnisse von Investoren in den Kapitalmärkten ausgerichtet und bietet präzise Definitionen und Erläuterungen. Als Teil des umfangreichen Lexikons von Eulerpool.com stellt das Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) einen wichtigen Begriff dar, der Investoren helfen kann, die geltenden Bestimmungen im Zusammenhang mit Beteiligungen an Unternehmen zu verstehen. Durch die Bereitstellung einer SEO-optimierten Beschreibung in professionellem Deutsch ermöglicht es Eulerpool.com Anlegern, schnell auf qualitativ hochwertige und präzise Informationen zuzugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern.Messhandel
Als Messhandel wird eine spezifische Art des Handels in den Finanzmärkten bezeichnet, bei dem kurzfristige Transaktionen und hohe Handelsvolumina vorherrschen. Diese Art des Handels zeichnet sich durch schnelle Entscheidungsprozesse und...
Baugenossenschaft
Baugenossenschaften sind gemeinnützige Wohnungsunternehmen, die von einer Gruppe von Menschen gegründet werden, um ihren Mitgliedern bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Sie sind eine Form der privaten Wohnungsbaugenossenschaft und haben...
Turnier
Definition: Turnier (noun) Ein Turnier ist eine Art von Investitionsstrategie, bei der ein Anleger Wertpapiere kurzfristig kauft und verkauft, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Diese Strategie wird oft von spekulativen...
proportionaler Steuertarif
Der Begriff "proportionaler Steuertarif" bezeichnet ein Steuersystem, bei dem der Steuersatz unabhängig vom Einkommen oder Vermögen des Steuerpflichtigen festgelegt ist. Im Gegensatz zu progressiven oder regressiven Steuersystemen, bei denen der...
Stapelbuchhaltung
Definition der Stapelbuchhaltung: Die Stapelbuchhaltung ist ein Verfahren der Buchhaltung, das sich auf die Verarbeitung von Finanztransaktionen in großen Mengen konzentriert. Sie wird auch als Stapelverarbeitung bezeichnet und ist besonders effizient...
Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V. (GEMA)
Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V., allgemein bekannt als GEMA, ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die das Rechtseigentum an musikalischen Werken und deren Verwertung im In- und Ausland...
Gemeindeertragsteuern
Gemeindeertragsteuern sind eine spezifische Art von Steuern, die von Gemeinden in Deutschland erhoben werden. Sie umfassen verschiedene Steuerarten wie Gewerbesteuer, Grundsteuer, Einkommensteuer und Umsatzsteuer, die von Unternehmen und Privatpersonen gezahlt...
Versicherungsleistung
Versicherungsleistung bezeichnet die monetäre Entschädigung oder Leistung, die ein Versicherungsnehmer im Rahmen einer Versicherungspolice von einem Versicherungsunternehmen erhält. Diese Leistung kann verschiedene Formen annehmen und basiert in der Regel auf...
Machine Learning
Maschinelles Lernen (Machine Learning) ist eine hochentwickelte Methode des künstlichen Intelligenz (KI)-Bereichs, die es Computern ermöglicht, autonom zu lernen und Muster in großen Mengen von Daten zu erkennen. Diese Daten...
Marketingmanagement
Marketingmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Geschäftsmanagements und befasst sich mit Planung, Umsetzung und Kontrolle der Marketingaktivitäten einer Organisation. Es umfasst den Prozess der Identifizierung, Bereitstellung und Kommunikation des...