Eulerpool Premium

Leistungskürzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungskürzung für Deutschland.

Leistungskürzung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Leistungskürzung

Leistungskürzung beschreibt eine Maßnahme, bei der die Zahlung oder Leistung eines Darlehensgebers an einen Darlehensnehmer gemindert wird.

Diese Minderung kann aufgrund verschiedener Faktoren erfolgen, wie beispielsweise Zahlungsverzug, Vertragsbruch oder Zinsklauseln. Die Leistungskürzung ist eine Reaktion des Kreditgebers auf das Verhalten oder die finanzielle Situation des Kreditnehmers. In den meisten Fällen werden die Bedingungen für die Leistungskürzung vor Vertragsabschluss festgelegt, in Form von Kündigungsklauseln oder Vertragsstrafen. Diese Klauseln bieten dem Kreditgeber eine mögliche Absicherung für den Fall, dass der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Im Falle einer Leistungskürzung kann der Darlehensgeber verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört die Reduzierung oder Aussetzung der Zinszahlungen, die Umstrukturierung des Darlehens oder die Verpflichtung des Kreditnehmers zur Begleichung aller ausstehenden Schulden. Die genaue Vorgehensweise hängt von den individuellen Vertragsbedingungen ab. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Leistungskürzung keine einseitige Entscheidung des Darlehensgebers ist. Sie erfolgt in der Regel erst, nachdem der Kreditgeber den Kreditnehmer zuvor über seine Absicht informiert und eine angemessene Frist zur Behebung der Situation eingeräumt hat. Dies ermöglicht dem Kreditnehmer die Möglichkeit, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Leistungskürzung abzuwenden. Für Investoren in Kapitalmärkten kann die Kenntnis des Begriffs Leistungskürzung von entscheidender Bedeutung sein. Es ermöglicht ihnen, die Risiken von Anlagen richtig einzuschätzen und die finanzielle Stabilität von Unternehmen oder Einzelpersonen zu bewerten. Eine gut recherchierte und umfassende Glossar/lexicon wie auf Eulerpool.com bietet die Möglichkeit, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu finden, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Peer Group

Die Peer Group ist eine Gruppe von Unternehmen, die ähnliche Merkmale aufweisen und zur Vergleichbarkeit in der Kapitalmarktanalyse herangezogen werden. Es handelt sich dabei um Unternehmen, die in derselben Branche...

Welt

Welt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Anlageinstrument bezeichnet. Im Allgemeinen bezieht sich "Welt" auf einen Investmentfonds oder ein Finanzprodukt, das eine breite Palette von...

Schulstatistik

Schulstatistik ist ein statistisches Instrument, das zur Erfassung von Daten und Informationen über das deutsche Bildungssystem verwendet wird. Es bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte des Schulwesens und dient...

Eheschließung

Die Eheschließung ist ein rechtlicher Akt, bei dem zwei Personen den Bund der Ehe eingehen. Es handelt sich um einen feierlichen Vertrag zwischen einem Mann und einer Frau, der ihre...

Alkopopsteuer

Alkopopsteuer ist eine spezifische Verbrauchssteuer, die in Deutschland auf alkoholhaltige Erfrischungsgetränke erhoben wird. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Alkohol" und "Pop" zusammen, da es sich um Erfrischungsgetränke handelt,...

Multilateral Agreement on Investment

Multilaterales Investitionsabkommen Das Multilaterale Investitionsabkommen (MAI) war ein bedeutendes Projekt, das auf globaler Ebene eine Fülle von Regeln und Standards für die Liberalisierung und den Schutz von Investitionen in den verschiedensten...

Streitgegenstand

Streitgegenstand (lit. "subject matter of dispute") ist ein rechtlicher Begriff, der in juristischen Kontexten verwendet wird, um das grundlegende Anliegen oder die umstrittene Frage in einem Rechtsstreit zu beschreiben. Es...

VDAX

VDAX steht für den Volatilitätsindex Deutschland und ist ein wichtiges Instrument zur Messung der impliziten Volatilität des deutschen Aktienmarktes. Der Volatilitätsindex Deutschland, auch bekannt als VDAX, wurde von der Deutschen...

Grundstücksverkehr

Grundstücksverkehr, im Sinne des deutschen Immobilienrechts, bezeichnet den vollständigen rechtlichen und wirtschaftlichen Austausch von Grundstücken sowie grundstücksähnlichen Rechten und Belastungen. Diese Transaktionen umfassen den An- und Verkauf, die Vermietung, Verpachtung...

globale Warenkette

Definition: Die globale Warenkette bezieht sich auf den Komplex von Lieferketten, die weltweit verflochten sind und den Austausch von Waren zwischen verschiedenen Ländern und Regionen ermöglichen. Diese Warenketten umfassen den...