Letter of Credit (L/C) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Letter of Credit (L/C) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Akkreditiv" oder "Letter of Credit (L/C)" in englischer Sprache bezeichnet ein Zahlungsverfahren im internationalen Handel, bei dem die Zahlungen zwischen einem Verkäufer und einem Käufer über eine Bank abgewickelt werden.
Das Akkreditiv ist ein wichtiges Instrument, um das Zahlungsrisiko für alle beteiligten Parteien zu minimieren und Sicherheit bei grenzüberschreitenden Transaktionen zu gewährleisten. Ein Akkreditiv wird von der Käuferbank (also der Importbank) im Auftrag des Käufers ausgestellt und an die Verkäuferbank (also die Exportbank) übermittelt. Es dient als Garantie für den Verkäufer, dass er Zahlungen für die erbrachten Waren oder Dienstleistungen erhalten wird, solange er die vereinbarten Bedingungen erfüllt. Das Akkreditiv enthält detaillierte Anweisungen und Bedingungen, die der Verkäufer erfüllen muss, um Zahlungen zu erhalten. Typischerweise umfassen diese Bedingungen den Nachweis der Lieferung der Waren oder Dienstleistungen, die Einhaltung bestimmter Spezifikationen und Qualitätsstandards sowie die Einhaltung vereinbarter Lieferfristen. Das Akkreditiv deckt in der Regel den gesamten oder einen Teil des Rechnungsbetrags ab. Die Verkäuferbank überprüft die vorliegenden Dokumente, um sicherzustellen, dass die Bedingungen des Akkreditivs erfüllt wurden, bevor sie Zahlungen an den Verkäufer leistet. Dadurch wird das Zahlungsrisiko für den Verkäufer erheblich minimiert, da er sich auf die Zahlungsgarantie der Bank verlassen kann. Das Akkreditiv bietet auch dem Käufer Schutz, da er sicher sein kann, dass Zahlungen nur erfolgen, wenn die vereinbarten Bedingungen erfüllt wurden. Die Bank prüft die Dokumente im Auftrag des Käufers und stellt sicher, dass nur ordnungsgemäße Zahlungen freigegeben werden. Insgesamt spielt das Akkreditiv eine wichtige Rolle bei internationalen Handelsgeschäften, insbesondere bei hochwertigen Waren oder Dienstleistungen, bei denen Vertrauen und Sicherheit unerlässlich sind. Es bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer Schutz und minimiert das Risiko von Zahlungsausfällen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten strebt Eulerpool.com danach, Investoren im Bereich der Kapitalmärkte umfassende Informationen bereitzustellen. Unser Glossar bietet eine klare Erklärung und Definition von Begriffen wie dem Akkreditiv, um das Verständnis unserer Leser zu fördern. Mit SEO-optimierten Inhalten und einer umfangreichen Sammlung von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist unser Glossar eine wertvolle Ressource für Investoren auf der Suche nach fundierten Informationen.Verwertungsgesellschaft Wissenschaft
Verwertungsgesellschaft Wissenschaft ist eine deutsche Organisation oder Einrichtung, die als Intermediär zwischen Wissenschaft und Wirtschaft agiert. Sie hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen und geistigem Eigentum aus dem...
Open Distance Learning
Offene Fernlehre (Open Distance Learning) bezieht sich auf ein bildungsorientiertes Modell, das online-basierte Kurse und Lehrprogramme nutzt, um Studenten unabhängig von ihrem Standort zu erreichen. Dabei werden verschiedene Medienkanäle wie...
induzierte Größen
Definition: Induzierte Größen Die induzierten Größen sind in der Finanzwelt ein zentraler Begriff, der die Auswirkungen von bestimmten Ereignissen oder Veränderungen auf verschiedene Kapitalmarktindikatoren beschreibt. Diese Größen beziehen sich auf finanzielle...
Marktordnung
Marktordnung ist ein umfassender Begriff, der die Regeln und Vorschriften umfasst, die den Ablauf und die Struktur eines Marktes bestimmen. Diese Regeln dienen dazu, die Integrität und Stabilität des Marktes...
Vergabe- und Vertragsordnungen
Definition: Vergabe- und Vertragsordnungen (VO/VOL) Die Vergabe- und Vertragsordnungen (VO/VOL) sind in Deutschland eine wichtige rechtliche Grundlage für öffentliche Auftragsvergaben und die daran anschließenden Vertragsabschlüsse. Diese Regelwerke dienen der Transparenz, Wettbewerbsförderung...
Exportsubvention
Eine Exportsubvention bezieht sich auf finanzielle Anreize oder Unterstützungen, die von Regierungen an Unternehmen vergeben werden, um den Export von Waren und Dienstleistungen zu fördern. Diese Subventionen werden im Allgemeinen...
Eichbehörden
Definition von "Eichbehörden": "Eichbehörden" bezieht sich auf eine Gruppe von Behörden und Organisationen, die in Deutschland für die Überwachung und Verwaltung des Messwesens zuständig sind. Diese Einrichtungen spielen eine wesentliche Rolle...
Emissionsrechtehandel
Emissionsrechtehandel bezeichnet den Markt, auf dem handelbare Rechte zur Emission von Treibhausgasen gehandelt werden. Diese Rechte werden von Regierungen oder internationalen Organisationen ausgegeben, um Industrieunternehmen, Energieversorgern und anderen Wirtschaftsakteuren einen...
Anrechnungsverfügung
Anrechnungsverfügung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine amtliche Verfügung bezieht, die von der Finanzverwaltung herausgegeben wird. Sie hat das Ziel, ausländische Steuern, die von deutschen...
Staffelung von Plänen
Staffelung von Plänen ist eine wichtige strategische Methode, die von Kapitalmarktinvestoren verwendet wird, um ihre Anlageentscheidungen zu planen und ihr Risiko zu steuern. Diese Planungsstrategie umfasst die schrittweise Verteilung von...