Materialabrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Materialabrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Materialabrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Rechnungswesens und der Kostenrechnung.
Sie bezeichnet den Prozess der Abrechnung und Bewertung von Materialkosten in einem Unternehmen. Insbesondere in den Bereichen der Lagerhaltung und der Fertigung spielt die Materialabrechnung eine zentrale Rolle. Bei der Materialabrechnung werden die direkten und indirekten Kosten von Materialien erfasst, die für die Produktion von Gütern oder Dienstleistungen verwendet werden. Hierzu gehören unter anderem Rohstoffe, Hilfsstoffe, Verbrauchsmaterialien und Betriebsstoffe. Die Materialabrechnung ermöglicht es Unternehmen, die Kosten für den Einkauf, den Verbrauch und die Lagerung von Materialien genau zu ermitteln und zu kontrollieren. Ein effizientes Materialabrechnungssystem bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Es ermöglicht eine verbesserte Kostenkontrolle, da Materialkosten genau erfasst werden können. Darüber hinaus können Unternehmen durch die Analyse der Materialkosten Einsparungspotenziale identifizieren und Maßnahmen zur Kostensenkung ergreifen. Die Materialabrechnung ist eng mit anderen Bereichen des Rechnungswesens wie der Kostenartenrechnung, der Kostenstellenrechnung und der Kostenträgerrechnung verbunden. Sie liefert wichtige Informationen für die Kalkulation von Kosten und Preisen, die Budgetierung und die Ergebnisermittlung. Um eine effektive Materialabrechnung zu gewährleisten, ist es wichtig, über ein gut strukturiertes und transparentes System zur Erfassung von Materialbewegungen zu verfügen. Dies kann durch den Einsatz von modernen Softwarelösungen und Barcode-Scannern erleichtert werden. Die Digitalisierung der Materialabrechnung ermöglicht eine automatisierte Erfassung und Auswertung von Daten, was zu einer höheren Genauigkeit und Effizienz führt. Insgesamt ist die Materialabrechnung ein wesentlicher Bestandteil des Kostenmanagements in Unternehmen. Durch eine präzise Erfassung und Bewertung von Materialkosten können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und ihre finanzielle Performance optimieren. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Informationen rund um die Materialabrechnung sowie andere relevante Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte. Besuchen Sie unsere Plattform, um von unserer Expertise und unserem umfangreichen Glossar für Investoren zu profitieren.Stockholmer Schule
Die Stockholmer Schule ist eine der einflussreichsten Denkschulen in der modernen Finanztheorie. Diese Schule wurde maßgeblich von Professoren an der Stockholm School of Economics geprägt und hat signifikante Auswirkungen auf...
Implementationsbeschreibung
Die Implementationsbeschreibung bezieht sich auf die detaillierte Dokumentation eines Softwareprogramms, das in den Anlagekapitalmärkten eingesetzt wird. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die spezifischen Funktionen, den Aufbau und den Einsatz...
Degressionsschwelle
Degressionsschwelle ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in der Regel in Bezug auf staatliche Förderprogramme verwendet wird. Es bezieht sich auf den Schwellenwert, bei dem eine verringerte...
Einkommensteuer-Grundtabelle
Die "Einkommensteuer-Grundtabelle" ist eine entscheidende Ressource für Investoren und Kapitalmarktexperten, die in Deutschland tätig sind und sich mit der Besteuerung ihrer Einkommen auseinandersetzen müssen. Die Grundtabelle ist eine gesetzlich festgelegte...
Vorstellungskosten
Vorstellungskosten (presentation costs) bezeichnet eine Gebühr oder einen Aufwand, der im Zusammenhang mit der Präsentation und dem Marketing von Finanzinstrumenten entsteht. Diese Kosten entstehen typischerweise, wenn Unternehmen oder Emittenten neue...
Pfandbriefe
Pfandbriefe sind in Deutschland ausgegebene Wertpapiere, die mit besicherten Grundstückshypotheken oder anderen Ansprüchen besichert sind. Als besichertes Wertpapier sind Pfandbriefe sehr beliebt bei Investoren, da sie ein hohes Maß an...
Hedge-Strategie
Eine Hedge-Strategie ist eine Risikomanagement-Technik, die von Investoren eingesetzt wird, um sich gegen potenzielle Verluste auf Investitionen abzusichern. Durch den Einsatz von Hedging-Strategien können Investoren ihr potenzielles Verlustrisiko auf ein...
Verzinsung
Verzinsung ist ein entscheidender Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Wachstum oder die Rendite einer Investition im Verhältnis zum investierten Kapital auszudrücken. Es ist ein wesentlicher Aspekt...
Gewinnabgrenzungsverordnung
Gewinnabgrenzungsverordnung, auf Englisch bekannt als the Profit Allocation Regulation, ist eine wichtige Richtlinie, die in der deutschen Steuergesetzgebung Anwendung findet. Diese Verordnung legt die Regeln und Vorschriften für die Gewinnabgrenzung...
Garantiezertifikate
Garantiezertifikate sind Finanzinstrumente, die dem Anleger die Sicherheit einer festgelegten Mindestrendite oder des Kapitals am Ende der Laufzeit garantieren. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Form von strukturierten Finanzprodukten,...