Obligo Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Obligo für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Glossar von Eulerpool.com ist der weltweit größte und beste Lexikon für Investoren auf dem Kapitalmarkt.
Es umfasst Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Eine wichtige Definition, die Investoren im Auge behalten sollten, ist der Begriff "Obligo". Obligo bezieht sich auf die finanzielle Verpflichtung einer Partei gegenüber einer anderen Partei. In der Finanzwelt wird der Begriff oft im Zusammenhang mit Kreditverträgen, Derivaten und anderen Finanzinstrumenten verwendet. Das Obligo ist das Versprechen einer Partei, eine bestimmte Aktion durchzuführen, wie beispielsweise die Rückzahlung eines Darlehens oder die Erfüllung einer Vertragspflicht. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass das Obligo eine rechtliche Verbindlichkeit darstellt und eine Vertragspartei zur Erfüllung der vereinbarten Bedingungen verpflichtet ist. Im Kontext von Kreditverträgen bezieht sich das Obligo auf den Betrag, den eine Partei dem Gläubiger schuldet. Es kann sich um einen festen Betrag handeln, der zum Zeitpunkt der Darlehensaufnahme vereinbart wurde, oder um einen variablen Betrag, der sich je nach Veränderungen der Zinssätze oder anderer vereinbarter Bedingungen ändert. Das Obligo kann auch als Kreditlinie bezeichnet werden. Im Bereich der Derivate wird das Obligo oft mit dem Begriff "Kontrahentenrisiko" in Verbindung gebracht. Hierbei geht es darum, dass eine Vertragspartei das Risiko trägt, dass die andere Partei ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Das Obligo spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung und Absicherung von Derivatgeschäften. Insgesamt ist das Obligo ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der die finanziellen Verpflichtungen einer Partei gegenüber einer anderen Partei widerspiegelt. Investoren und Finanzakteure sollten das Konzept des Obligo verstehen, um die Risiken und Verpflichtungen in ihren Investmententscheidungen zu berücksichtigen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Unsere umfassende und SEO-optimierte Glossar-Sammlung ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Investor im Kapitalmarkt.Asset Backed Securities
Asset Backed Securities (ABS), auf Deutsch Vermögensgesicherte Wertpapiere, sind Finanzinstrumente, die durch den Wert von Vermögenswerten oder Vermögenswertgruppen, wie z.B. Kreditkartenschulden, Kfz- oder Hypothekendarlehen, besichert sind. Die Verbriefung solcher Vermögenswerte...
Keynes-Effekt
Der Keynes-Effekt ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich auf die Auswirkungen der aggregierten Nachfrage auf das Gesamteinkommen und damit auf die Wirtschaftsleistung bezieht. Benannt nach dem berühmten britischen...
Progressionsglättung
Progressionsglättung ist eine statistische Methode zur Glättung von Zeitreihen, die verwendet wird, um Veränderungen im Laufe der Zeit zu analysieren. Diese Technik wird oft in der Finanzanalyse angewendet, um den...
Berlinpräferenz
Berlinpräferenz bezeichnet eine spezielle Form der Vorzugsaktienstruktur, die in Deutschland vorkommt. Es handelt sich um ein Konzept, das es Investoren ermöglicht, ihre Rechte und Vorrechte im Vergleich zu anderen Aktionären...
Übergangskonten
Übergangskonten sind spezielle Kontostrukturen, die in den Kapitalmärkten eingesetzt werden, um den Übergang von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten zwischen verschiedenen Parteien zu erleichtern. Diese Konten dienen als temporäre Ablagestellen, in...
Nebenbeschäftigung
"Nebenbeschäftigung" ist ein Begriff, der sich auf eine Tätigkeit bezieht, die eine Person neben ihrer Hauptbeschäftigung ausübt. In der Welt der Kapitalmärkte umfasst dies Aktivitäten, die außerhalb der regulären Beschäftigung...
Documents against Payment (D/P)
"Dokumente gegen Zahlung (D/P)" ist eine handelsübliche Praxis, bei der ein Zahlungsverfahren verwendet wird, um sicherzustellen, dass der Verkäufer die Zahlung erhält, bevor die entsprechenden Dokumente für den Warenversand freigegeben...
Erwartungs-Valenz-Theorie
Die Erwartungs-Valenz-Theorie ist eine psychologische Theorie, die den Entscheidungsprozess von Investoren in den Kapitalmärkten erklärt. Sie kombiniert die Konzepte der Erwartung und der Valenz, um das Verhalten von Anlegern bei...
Regressionsmodell, scheinbar unverbundenes
Das Regressionsmodell, scheinbar unverbundenes, ist ein statistisches Analysewerkzeug, das verwendet wird, um die scheinbar unverbundenen Beziehungen zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen zu untersuchen. In der Welt der Finanzen, insbesondere in...
CN
"CN" steht für "China" und bezieht sich auf den chinesischen Markt für Kapitalanlagen. China ist eine der größten Volkswirtschaften der Welt und hat sich zu einem wichtigen Ziel für internationale...