Eulerpool Premium

Obligo Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Obligo für Deutschland.

Obligo Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Obligo

Das Glossar von Eulerpool.com ist der weltweit größte und beste Lexikon für Investoren auf dem Kapitalmarkt.

Es umfasst Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Eine wichtige Definition, die Investoren im Auge behalten sollten, ist der Begriff "Obligo". Obligo bezieht sich auf die finanzielle Verpflichtung einer Partei gegenüber einer anderen Partei. In der Finanzwelt wird der Begriff oft im Zusammenhang mit Kreditverträgen, Derivaten und anderen Finanzinstrumenten verwendet. Das Obligo ist das Versprechen einer Partei, eine bestimmte Aktion durchzuführen, wie beispielsweise die Rückzahlung eines Darlehens oder die Erfüllung einer Vertragspflicht. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass das Obligo eine rechtliche Verbindlichkeit darstellt und eine Vertragspartei zur Erfüllung der vereinbarten Bedingungen verpflichtet ist. Im Kontext von Kreditverträgen bezieht sich das Obligo auf den Betrag, den eine Partei dem Gläubiger schuldet. Es kann sich um einen festen Betrag handeln, der zum Zeitpunkt der Darlehensaufnahme vereinbart wurde, oder um einen variablen Betrag, der sich je nach Veränderungen der Zinssätze oder anderer vereinbarter Bedingungen ändert. Das Obligo kann auch als Kreditlinie bezeichnet werden. Im Bereich der Derivate wird das Obligo oft mit dem Begriff "Kontrahentenrisiko" in Verbindung gebracht. Hierbei geht es darum, dass eine Vertragspartei das Risiko trägt, dass die andere Partei ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Das Obligo spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung und Absicherung von Derivatgeschäften. Insgesamt ist das Obligo ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der die finanziellen Verpflichtungen einer Partei gegenüber einer anderen Partei widerspiegelt. Investoren und Finanzakteure sollten das Konzept des Obligo verstehen, um die Risiken und Verpflichtungen in ihren Investmententscheidungen zu berücksichtigen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Unsere umfassende und SEO-optimierte Glossar-Sammlung ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Investor im Kapitalmarkt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Managementvertrag

Ein Managementvertrag bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen (dem Auftraggeber) und einer Managementgesellschaft (dem Verwalter), bei der der Verwalter beauftragt wird, die operativen Funktionen und Entscheidungen des Unternehmens...

Urheber

Der Begriff "Urheber" bezieht sich in der Finanzwelt auf den ursprünglichen Verfasser oder Schöpfer eines Werkes, sei es ein Text, ein Kunstwerk, ein Musikstück oder ein Computerprogramm. Der Urheber ist...

Corona-Impfpass

Der Corona-Impfpass ist ein digitales oder physisches Dokument, das den Impfstatus einer Person in Bezug auf das Coronavirus (COVID-19) angibt. Dieser Ausweis dient als Nachweis für den Empfang einer oder...

Integrated Services Digital Network

Integriertes Dienste-Digital-Netzwerk (ISDN) ist ein Kommunikationsstandard, der eine breite Palette von digitalen Übertragungsdiensten über Telefonleitungen ermöglicht. Es wurde entwickelt, um die herkömmliche analoge Telefonübertragungstechnologie zu verbessern und eine effizientere Datenübertragung...

Pacioli

Pacioli ist ein Begriff, der sich auf eine innovative Methode der Finanzbuchhaltung bezieht, die von dem italienischen Mönch Luca Pacioli im 15. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Methode, auch bekannt als...

Verkehrsgemeinschaft

Verkehrsgemeinschaft: Definition und Bedeutung für Kapitalmarkt-Investoren Die Verkehrsgemeinschaft ist ein grundlegendes Konzept im Bereich des öffentlichen Verkehrs und hat auch eine wichtige Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten. In Deutschland wird...

sexuelle Belästigung

Definition von "sexuelle Belästigung": Sexuelle Belästigung ist ein unerwünschtes Verhalten, das auf sexuelle übergriffige Handlungen oder Äußerungen abzielt und die Würde, Integrität und persönliche Sicherheit einer Person beeinträchtigt. Dieses Verhalten kann...

Tausendfüßlerspiel

Tausendfüßlerspiel – Definition und Bedeutung im Finanzkontext Das Tausendfüßlerspiel, auch bekannt als "Millipede Game" in der englischsprachigen Finanzwelt, bezeichnet eine spekulative Transaktionsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte. Diese komplexe Methode wird vor...

aufwandsungleiche Kosten

Aufwandsungleiche Kosten, auch bekannt als Asymmetrische Kostenverteilung oder Unsymmetrische Kostenstruktur, bezieht sich auf die Situation, in der die Kosten für bestimmte Transaktionen oder Geschäftsaktivitäten ungleichmäßig zwischen den Parteien verteilt sind....

fortlaufender Kurs

Definition des Begriffs "fortlaufender Kurs" Ein fortlaufender Kurs bezieht sich auf den aktuellen Preis einer bestimmten Wertpapieranlage, der kontinuierlich aktualisiert wird. Dieser Begriff ist besonders relevant für Anleger im Wertpapierhandel, insbesondere...