Preisbasis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisbasis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preisbasis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Ausgangspunkt bezieht, von dem aus der Preis eines bestimmten Wertpapiers oder einer Anlageklasse berechnet wird.
Dieser Ausgangspunkt wirkt sich maßgeblich auf die Bewertung und den Handel von Wertpapieren aus, insbesondere bei Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. In der Welt der Aktien bezieht sich die Preisbasis auf den Preis, zu dem eine Aktie erworben oder verkauft wird. Dies kann den aktuellen Marktkurs, den Schlusskurs, den Eröffnungskurs oder andere spezifische Preise umfassen. Die Auswahl der richtigen Preisbasis ist entscheidend, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die Gewinnspannen zu maximieren. Sie ermöglicht es den Investoren, den bevorzugten Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Aktien zu identifizieren und somit potenzielle Verluste zu minimieren. Bei Anleihen bezeichnet die Preisbasis den Referenzpreis, von dem aus die Rendite, der Kupon und andere berechnete Werte ermittelt werden. Der Preis einer Anleihe wird in der Regel als Prozentsatz des Nennwerts angegeben. Die Wahl der Preisbasis ist wichtig, um den tatsächlichen Wert der Anleihe im Vergleich zum aktuellen Marktkurs zu verstehen und zu bewerten. Im Bereich der Geldmarktprodukte und Kryptowährungen bezieht sich die Preisbasis auf den zugrunde liegenden Vermögenswert, von dem aus der Preis abgeleitet wird. Bei Geldmarktprodukten sind dies in der Regel kurzfristige Schuldverschreibungen oder sonstige festverzinsliche Wertpapiere. Bei Kryptowährungen kann die Preisbasis auf den aktuellen Wechselkurs gegenüber einer Fiat-Währung wie dem US-Dollar oder dem Euro oder auf anderen Faktoren basieren, die von der spezifischen Kryptowährung abhängen. Insgesamt spielt die Preisbasis eine entscheidende Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es ihnen, genaue Bewertungen vorzunehmen, fundierte Handelsentscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Durch eine sorgfältige Auswahl der Preisbasis können Investoren die Vorteile des Kapitalmarktes voll ausschöpfen und ihre Anlagestrategien optimieren. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Liste von Begriffen und Definitionen wie Preisbasis, um Ihnen bei Ihrer Suche nach Informationen und Forschung auf den Kapitalmärkten zu helfen. Unsere Plattform bietet Ihnen hochwertige Inhalte, Echtzeitdaten und Analysen, die Ihnen dabei unterstützen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Seien Sie stets über die neuesten Entwicklungen informiert und nutzen Sie die umfassende Ressourcen von Eulerpool.com für Ihren Erfolg an den Kapitalmärkten.Preiskontrolle
Preiskontrolle ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Überwachung und Regulierung von Preisen und Handelsaktivitäten zu beschreiben. In der Regel bezieht sich Preiskontrolle auf...
Likelihood-Ratio-Test
Der Likelihood-Ratio-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzforschung und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Er wird verwendet, um die Gültigkeit einer Hypothese in Bezug auf die Verbindung...
Certificate of Origin
Zertifikat für den Ursprung Ein Zertifikat für den Ursprung ist ein offizielles Dokument, das von zuständigen Behörden ausgestellt wird, um die Herkunft eines Produkts zu bestätigen. Es dient als Beweis dafür,...
Meade
Der Begriff "Meade" bezieht sich auf eine in der Finanzwelt verwendete Kennzahl zur Bewertung und Quantifizierung von Risiken, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Darlehen. Diese Kennzahl dient dazu, das...
NASDAQ
Die NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quotations) ist eine elektronische Börse in den Vereinigten Staaten, auf der Aktien und Wertpapiere gehandelt werden. Sie wurde 1971 gegründet und gilt...
einseitige Leistungsbestimmung
Einseitige Leistungsbestimmung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Befugnis einer Partei bezieht, allein über die Bedingungen einer Transaktion oder Vertragsvereinbarung zu entscheiden. In der Regel handelt es sich...
Vereinbarung im Strafprozess
Die "Vereinbarung im Strafprozess" (auch bekannt als "Strafprozessvereinbarung" oder "Strafbefehlsvereinbarung") ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Beschuldigten und der Staatsanwaltschaft im Strafverfahren. Sie ermöglicht eine alternative Art der Strafverfolgung und...
Kooperationsmechanismen
Kooperationsmechanismen sind organisatorische und strukturelle Prozesse, die von Unternehmen und Investoren im Rahmen von gemeinschaftlichen Geschäftstätigkeiten genutzt werden, um Synergien zu schaffen und die Effizienz in den Kapitalmärkten zu verbessern....
Produktwissen
Produktwissen - Definition im Bereich Kapitalmärkte Produktwissen ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das umfassende Verständnis und die Kenntnis über verschiedene Finanzinstrumente, die den Anlegern...
Falke- und Taube-Spiel
Das Falke- und Taube-Spiel ist eine Metapher, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die dynamische Beziehung zwischen den Bären (Falke) und den Bullen (Taube) auf dem Markt zu beschreiben....