Risikoüberwachung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Risikoüberwachung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Risikoüberwachung ist ein wichtiger Prozess in der Finanzindustrie, der darauf abzielt, potenzielle Risiken zu identifizieren und zu bewerten, die aus einer Investitionstätigkeit entstehen können.
Es ist ein kontinuierlicher Überprüfungsprozess, der sicherstellt, dass alle Risikofaktoren, die mit einer Anlage verbunden sind, wie zum Beispiel Markt-, Kredit-, Liquiditäts- und operationelle Risiken, regelmäßig und angemessen bewertet werden. Die Überwachung von Risiken ist wesentlich, um sicherzustellen, dass die Investitionsentscheidungen auf einer soliden Basis getroffen werden und das Unternehmen nicht unnötigem Risiko ausgesetzt ist. In der Praxis wird Risikoüberwachung von spezialisierten Teams, sogenannten Risikomanagement-Abteilungen, durchgeführt. Diese Abteilungen sind dafür verantwortlich, den Überwachungsprozess durchzuführen und sicherzustellen, dass alle relevanten Risikofaktoren identifiziert und bewertet werden. Sie geben dann Empfehlungen oder Entscheidungen darüber ab, wie man am besten mit diesen Risiken umgehen kann, um das Risiko zu minimieren oder zu reduzieren. Risikoüberwachung ist besonders wichtig in einem Wirtschaftsumfeld, das sich ständig ändert und in dem die Märkte volatil sind. In diesen Umgebungen ist es notwendig, eine flexible und dynamische Risikomanagementstrategie zu haben, um schnell auf Marktschwankungen und andere Risiken reagieren zu können. Zusammenfassend ist Risikoüberwachung ein unverzichtbarer Prozess in der Finanzindustrie, der sicherstellt, dass alle Risikofaktoren, die mit einer Investition verbunden sind, regelmäßig und angemessen bewertet werden. Unternehmen, die eine strikte Risikomanagementstrategie implementieren, können das Risiko minimieren und ihr langfristiges Wachstumspotenzial maximieren.Grund und Boden
Grund und Boden ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und der Immobilieninvestition. Es bezieht sich auf das unveränderliche Fundament einer Immobilie, bestehend aus dem Grundstück und allem,...
Ertragsausfallversicherung
Eine Ertragsausfallversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten infolge einer Betriebsunterbrechung oder eines Produktionsausfalls schützt. Solche Ausfälle können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Naturkatastrophen,...
Verlustrücktrag
Verlustrücktrag ist ein Steuerkonzept in Deutschland, das Unternehmen dabei unterstützt, Verluste aus vergangenen Jahren mit Gewinnen aus aktuellen oder zukünftigen Jahren zu verrechnen. Dieser Rücktrag von Verlusten ist ein wichtiger...
SEU
SEU steht für "Standard European Unit" und ist eine Maßeinheit, die verwendet wird, um den Wert von Optionen und Futures an den europäischen Kapitalmärkten zu bestimmen. Es handelt sich um...
Kreditbesicherung
Kreditbesicherung bezieht sich auf den Prozess der Absicherung eines Kredits durch die Hinterlegung von Vermögenswerten oder anderen Sicherheiten, um das Kreditrisiko für den Kreditgeber zu minimieren. Dieses Finanzinstrument wird häufig...
Payments Services Directive
Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Services Directive - PSD) ist ein rechtlicher Rahmen der Europäischen Union, der die Regulierung und Aufsicht über Zahlungsdienstleister innerhalb des Euroraums harmonisiert. Diese Richtlinie wurde im Jahr 2007...
Computer-Reservierungs-System (CRS)
Computer-Reservierungs-System (CRS) bezeichnet ein computergestütztes System, das von Reiseagenturen und anderen Unternehmen im Tourismus- und Gastgewerbe eingesetzt wird. Es ermöglicht die Integration und Verwaltung verschiedener Reise- und Reservierungsdienste wie Flugbuchungen,...
Verfügung
Verfügung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der hauptsächlich im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Es bezieht sich auf die Aktion, bei der ein Anleger über Wertpapiere, Bargeld oder andere...
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür bezeichnet eine Veranstaltung, die von Unternehmen, Institutionen oder Organisationen abgehalten wird, um Interessierten einen Einblick in ihre Strukturen, Geschäftsabläufe und Anlageprodukte zu gewähren. Dieses Konzept wird...
Markentransferstrategie
Die Markentransferstrategie bezieht sich auf den Prozess der Übertragung einer etablierten Marke auf neue Produkte oder Produktkategorien. Es handelt sich dabei um eine strategische Entscheidung, die von Unternehmen getroffen wird,...