Schwarz-Informationskriterium Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schwarz-Informationskriterium für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Schwarz-Informationskriterium (SIC) ist ein statistisches Maß für die Wahl des besten Modells zur Beschreibung von Daten mithilfe der Bayes'schen Inferenz.
Es wurde von Gideon Schwarz entwickelt und ist eine wichtige Metrik in der Modellselektionstheorie. Das SIC wird verwendet, um den Kompromiss zwischen Modellkomplexität und Modellgüte zu bewerten und das beste Modell für die Analyse von Finanzdaten auszuwählen. Das SIC berechnet sich aus der Likelihood-Funktion und der Anzahl der Modellparameter. Es repräsentiert den relativen "Informationsverlust", den ein Modell im Vergleich zum wahren Modell erleidet. Das SIC ist eine rigorose Methode, um Overfitting zu vermeiden, da es die Modellkomplexität berücksichtigt und die Überanpassung an die Daten einschränkt. Im Finanzbereich ist das SIC besonders nützlich bei der Analyse von Zeitreihendaten wie Aktienkursen und Anleiherenditen. Es ermöglicht den Vergleich verschiedener Modelle, wie beispielsweise ARIMA (Autoregressive Integrated Moving Average), ARCH (Autoregressive Conditional Heteroscedasticity) und GARCH (Generalized Autoregressive Conditional Heteroscedasticity). Das Modell mit dem niedrigsten SIC-Wert wird als bestes Modell ausgewählt, da es die besten Schätzungen für die zugrunde liegenden Prozesse liefert. Die Verwendung des SIC in der Finanzanalyse ist von großer Bedeutung, um genaue Vorhersagen über zukünftige Preise, Volatilität und andere wichtige Finanzindikatoren zu treffen. Die richtige Wahl des Modells kann zu besser informierten Investitionsentscheidungen führen und das Portfoliomanagement verbessern. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, präsentieren wir ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält detaillierte Informationen zu Begriffen wie dem Schwarz-Informationskriterium, um Investoren bei der Analyse und Interpretation von Finanzdaten zu unterstützen. Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten präzise Informationen in einer professionellen und idiomsicheren Sprache, um sicherzustellen, dass Investoren alle relevanten Informationen erhalten, die sie für fundierte Anlageentscheidungen benötigen. Entdecken Sie noch heute das umfangreiche Investorenglossar auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Fachwissen über die Kapitalmärkte.Advertising Allowance
Werbetoleranz ist eine finanzielle Vergütung, die ein Hersteller oder Händler einem Einzelhändler gewährt, um die Kosten für Werbung und Verkaufsförderung auszugleichen. Diese Vergütung ist eine allgemein übliche Praxis in der...
Gleichgewichtsmenge
Gleichgewichtsmenge ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf einem Markt bezieht. Es bezeichnet die Menge eines Gutes oder einer Dienstleistung, bei...
Bonuszertifikate
Bonuszertifikate sind eine spezielle Art von strukturierten Finanzinstrumenten, die es Anlegern ermöglichen, von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren, während sie gleichzeitig einen Vorzugspreis für den Basiswert erhalten. Diese Vorzugspreise werden...
Gewerbesteuererklärung
Die Gewerbesteuererklärung ist eine verpflichtende schriftliche Mitteilung des Unternehmens an die zuständige Finanzbehörde, in der es detailliert seine Gewerbeerträge sowie alle relevanten Faktoren zur Ermittlung der Gewerbesteuerpflicht offenlegt. Diese Erklärung,...
Wohnraumförderungsgesetz
Das Wohnraumförderungsgesetz (WoFG) ist ein deutsches Gesetz, das die Grundlage für die Förderung von Wohnraum bildet. Es regelt die verschiedenen staatlichen Maßnahmen und Instrumente zur Schaffung und Erhaltung von bezahlbarem...
Hacking
"Hacking" beschreibt im Bereich der Informationssicherheit den unbefugten Zugriff auf Computer-Systeme oder Netzwerke, um sensible Daten zu stehlen, zu ändern oder zu zerstören. Das Hacker-Phänomen ist zu einer ernsthaften Bedrohung...
latente Genossenschaften
Definition von "latente Genossenschaften": "Latente Genossenschaften" bezieht sich auf eine spezifische Form von Genossenschaften, die in der Kapitalmärkten existieren. Genossenschaften im Allgemeinen sind Unternehmen, die von einer Gruppe von Individuen gegründet...
Angebots- und Kalkulationsschematakartell
Das Angebots- und Kalkulationsschematakartell bezieht sich auf eine illegale Vereinbarung zwischen Wettbewerbern im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es wurde entwickelt, um...
Prozesspolitik
Die Prozesspolitik bezieht sich auf die strategischen Maßnahmen und Taktiken, die von Unternehmen entwickelt und implementiert werden, um eine effiziente und effektive Verwaltung ihrer internen betrieblichen Abläufe sicherzustellen. Sie konzentriert...
Erwartungswert
Der Erwartungswert, auch bekannt als der mathematische Erwartungswert, ist ein wesentliches Konzept in der Finanzanalyse und -modellierung. Es handelt sich um eine mathematische Maßzahl, die den Durchschnitt der möglichen Ergebnisse...