Eulerpool Premium

Schwerpunktstreik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schwerpunktstreik für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Schwerpunktstreik

Der Begriff "Schwerpunktstreik" bezieht sich auf eine Form des Arbeitsstreiks, bei dem sich die Gewerkschaftsmitglieder auf bestimmte Schlüsselpositionen oder -sektoren konzentrieren, um ihre Auswirkungen auf den Arbeitgeber zu maximieren.

Dieser Streikansatz hat das strategische Ziel, die Produktions- oder Betriebskapazitäten eines Unternehmens erheblich zu beeinträchtigen, indem er gezielt die Bereiche oder Tätigkeiten angreift, die für den Geschäftsbetrieb von wesentlicher Bedeutung sind. Im Vergleich zu traditionellen flächendeckenden Streiks, bei denen Arbeitnehmer aus verschiedenen Abteilungen oder Standorten gleichzeitig die Arbeit niederlegen, fokussiert sich der Schwerpunktstreik auf eine kritische Stelle oder einen bestimmten Bereich, um einen größeren Schaden im Unternehmen anzurichten. Dieser gezielte Ansatz ermöglicht es den Arbeitnehmern, ihre begrenzten Ressourcen und Energien auf die Schwachstellen zu konzentrieren, die den größten Einfluss auf die Geschäftstätigkeit haben. Schwerpunktstreiks können in verschiedenen Industrien und Sektoren angewandt werden, sei es in der Fertigung, dem Transport, den Finanzdienstleistungen oder anderen wichtigen wirtschaftlichen Bereichen. Die Auswahl des richtigen Schwerpunktziels erfordert eine sorgfältige Analyse der betroffenen Unternehmen und deren Lieferketten, um die maximale Wirkung zu erzielen. Ein Schwerpunktstreik kann verschiedene Formen annehmen, je nach den Umständen und Zielen der Gewerkschaft. Beispielsweise können Arbeiter in einem physischen Produktionsprozess die Arbeit niederlegen, um die Produktionslinie eines Unternehmens zu blockieren und dessen Versorgungskette zu unterbrechen. In der Finanzbranche könnten Mitarbeiter Streiks in kritischen Funktionen durchführen, wie beispielsweise im Bereich des Zahlungsverkehrs oder der Kreditvergabe, um die Geschäftsabläufe eines Instituts empfindlich zu stören. Die Durchführung eines Schwerpunktstreiks erfordert eine sorgfältige Planung und Koordination seitens der Gewerkschaft, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen des Streiks auf die gewünschten Ziele begrenzt sind. Zudem müssen mögliche rechtliche Bestimmungen und Arbeitsverträge berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Streik im Einklang mit den jeweiligen Vorschriften steht. Insgesamt ist der Schwerpunktstreik eine wirkungsvolle Taktik der Gewerkschaften, um ihre Verhandlungsposition zu stärken und ihre Forderungen durchzusetzen, indem sie gezielt die strategischen und betrieblichen Brennpunkte eines Unternehmens angreifen und dessen wirtschaftliche Stabilität gefährden. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Definitionen, Fachbegriffe und Informationen über verschiedenste Themen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu entdecken.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

KfW IPEX-Bank

KfW IPEX-Bank ist eine führende deutsche Förderbank, die sich auf die Bereitstellung von Finanzierungen für Unternehmen und Projekte im In- und Ausland spezialisiert hat. Mit ihrem Fokus auf Exportfinanzierung, Projektfinanzierung...

Finanzplanungsrat

Der Begriff "Finanzplanungsrat" bezieht sich auf ein wichtiges Gremium, das bei der Entwicklung einer umfassenden und strategischen Finanzplanung für Privatpersonen, Unternehmen oder institutionelle Investoren eine zentrale Rolle spielt. Dieser Rat...

Direktanspruch

Direktanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht eines Gläubigers bezieht, direkt einen Anspruch gegenüber einem Schuldner geltend zu machen, ohne dabei auf die Hilfe oder Genehmigung eines...

Nachfeststellungszeitpunkt

Der Nachfeststellungszeitpunkt ("determination date" auf Englisch) ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. Er bezieht sich gewöhnlich auf den Zeitpunkt, an dem der Schlusskurs eines...

Innovationsführer

Definition: Innovationsführer ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, um Unternehmen oder Einzelpersonen zu beschreiben, die eine führende Rolle bei der Einführung innovativer Technologien, Produkte...

Amsterdamer Börse

Amsterdamer Börse - Definition, Bedeutung und Funktion Die Amsterdamer Börse, auch bekannt als Euronext Amsterdam, ist eine der führenden Kapitalmärkte Europas und eine wichtige Plattform für den Handel mit Aktien, Anleihen...

Produktivitätsregel

Die Produktivitätsregel ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaft und bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem Einsatz von Ressourcen und der erzielten Produktivität. Sie spielt eine entscheidende Rolle in...

ISAM

ISAM (Indexed Sequential Access Method) ist eine Datenbankzugriffsmethode, die in der Informatik und speziell im Bereich der Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) weit verbreitet ist. Es wird häufig in Anwendungen verwendet, bei denen...

Produktionsmittel

Produktionsmittel, auch als Kapitalgüter bekannt, sind in der Finanzwelt von entscheidender Bedeutung. Dieser Begriff, der aus der deutschen Sprache stammt, bezieht sich auf die materiellen Ressourcen, die zur Herstellung von...

Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)

Der "Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI)" ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Preisentwicklung im Euroraum. Er ist eine harmonisierte Version des Verbraucherpreisindex (VPI), die von der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelt wurde,...