Smart Home Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Smart Home für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Smart Home Definition: Ein Smart Home, auch bekannt als intelligentes Zuhause oder vernetztes Zuhause, bezieht sich auf ein Wohnkonzept, bei dem verschiedene Geräte und Systeme in einem Haus miteinander vernetzt sind, um eine automatisierte und vernetzte Umgebung zu schaffen.
Durch die Integration von Technologien wie Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und drahtloser Kommunikation verbindet ein Smart Home verschiedene Aspekte des täglichen Lebens und ermöglicht es den Bewohnern, ihre Geräte, Beleuchtung, Heizung, Sicherheitssysteme und Haushaltsgeräte über eine zentrale Steuerung zu überwachen und zu verwalten. Ein Kernmerkmal eines Smart Homes ist die Möglichkeit, alle verbundenen Geräte und Systeme über eine zentrale Steuereinheit, wie beispielsweise ein Smartphone, Tablet oder einen Sprachassistenten, zu kontrollieren. Dies ermöglicht den Bewohnern, ihre Geräte von überall aus zu steuern und anzupassen, sei es von zu Hause aus oder von unterwegs. Die Vorteile eines Smart Homes sind vielfältig. Durch die Automatisierung von Beleuchtung und Heizung können Energieeinsparungen erzielt werden, während die Integration von Sicherheitssystemen die Überwachung des Hauses und die Erkennung von Eindringlingen erleichtert. Die Verbindung von Haushaltsgeräten, wie Kühlschränken, Waschmaschinen und Kaffeemaschinen, ermöglicht es den Bewohnern, den Status und die Funktionen dieser Geräte von überall aus zu überwachen und zu steuern. In der Welt der Finanzen und des Investierens ist das Konzept des Smart Homes auch mit der Idee von "Smart Home-Aktien" verbunden. Diese Aktien repräsentieren Unternehmen, die Technologien und Lösungen für Smart Homes entwickeln und anbieten. Investoren, die an diesem Marktsegment interessiert sind, können diese Aktien und anderen damit verbundenen Instrumente nutzen, um von der wachsenden Nachfrage nach Smart Home-Technologien zu profitieren. Insgesamt hat das Konzept des Smart Homes das Potenzial, unsere Art zu leben und zu investieren zu verändern. Durch die Integration von Technologie in unsere Häuser können wir unseren Alltag effizienter, sicherer und komfortabler gestalten. Es ist zu erwarten, dass der Markt für Smart Homes in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, da immer mehr Verbraucher nach intelligenten Lösungen suchen, um ihr Zuhause zu modernisieren und zu verbessern.KfW - Wohngebäude - Kredit
Der KfW - Wohngebäude - Kredit ist ein Darlehensprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), das speziell für den Wohnungssektor entwickelt wurde. Dieses Kreditprogramm ermöglicht es Privatpersonen, Wohngebäude zu finanzieren oder...
Fixum
Fixum: Definition und Bedeutung in der Kapitalmärkte-Investition Das Wort "Fixum" wird häufig in Bezug auf Vergütungen im Bereich der Kapitalmärkte-Investition verwendet. Es handelt sich um eine festgelegte, vorab vereinbarte Vergütung...
Inventur
"Inventur" ist ein Begriff aus der betriebswirtschaftlichen Buchhaltung und bezeichnet den systematischen Bestandsaufnahme-Prozess von Wirtschaftsgütern eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Inventur dient dazu, den Wert und die Zusammensetzung...
DSL
DSL steht für Digital Subscriber Line und bezeichnet eine Technologie zur Datenübertragung über herkömmliche Telefonleitungen. Mit DSL können hohe Geschwindigkeiten und Bandbreiten erreicht werden, wodurch es möglich ist, Daten wie...
Reichsbank
Die Reichsbank, auch bekannt als "Deutsche Reichsbank", war die Zentralbank des deutschen Reiches sowohl während des Kaiserreichs als auch während der Zeit des Nationalsozialismus. Sie hatte eine entscheidende Rolle in...
Logistikplanung
Logistikplanung beschreibt den Prozess der systematischen und strategischen Organisation von Transport, Lagerung und Distribution von Waren und Gütern. Es ist ein integraler Bestandteil des Supply Chain Managements, der es Unternehmen...
Bilanzprüfer
"Bilanzprüfer" ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen, der sich auf eine Person oder eine Organisation bezieht, die eine unabhängige Prüfung der Bilanz eines Unternehmens durchführt. Diese Prüfer spielen...
Erträglichkeit
Erträglichkeit ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das die Fähigkeit eines Anlegers beschreibt, finanzielle Belastungen oder Verluste zu ertragen. Es bezieht sich auf die Toleranzschwelle eines Anlegers, insbesondere...
Sonntagsarbeit
Sonntagsarbeit, auch bekannt als Arbeit an Sonn- oder Feiertagen, bezieht sich auf die Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonntagen, die normalerweise als Ruhetag betrachtet werden. Diese Praxis unterliegt in vielen Ländern...
Guttman-Skalierung
Guttman-Skalierung bezieht sich auf eine statistische Methode zur Messung von Rangordnungen oder Ordnungsskalen von Daten, die aus Fragebögen oder Umfragen stammen. Die Skala wurde von dem amerikanischen Psychologen Louis Guttman...