TKP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TKP für Deutschland.
Die Abkürzung "TKP" steht für "Tausender-Kontakt-Preis" und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Werbung und des Marketings.
Der TKP ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Werbekosten pro tausend Kontakte anfallen. Dabei werden die Kontakte als potenzielle Zuschauer, Zuhörer oder Leser einer Werbebotschaft betrachtet. Der TKP ist eine grundlegende Messgröße für die Effektivität einer Werbekampagne. Er hilft Werbetreibenden dabei, ihre Marketingbudgets optimal einzusetzen und die Kosten pro erreichtem Zuschauer zu berechnen. Je niedriger der TKP ist, desto kostengünstiger ist die Werbung. Um den TKP zu berechnen, werden die Gesamtkosten einer Kampagne durch die Anzahl der erreichten Kontakte geteilt und mit tausend multipliziert. Der TKP wird meist in Euro angegeben und ermöglicht einen transparenten Vergleich der Werbekosten verschiedener Medien und Formate. Eine effektive Werbekampagne zeichnet sich durch einen niedrigen TKP aus, da dies bedeutet, dass die Werbebotschaft von vielen potenziellen Kunden gesehen wird und gleichzeitig die Kosten pro Kontakt gering gehalten werden. Ein hoher TKP dagegen kann darauf hinweisen, dass die Werbung ineffektiv ist und das Marketingbudget nicht optimal genutzt wird. Der TKP wird häufig im Rahmen von Online-Werbekampagnen verwendet, da hier die Anzahl der erreichten Kontakte leicht messbar ist. Durch den Einsatz von Technologien wie Tracking-Pixeln und Cookies können Werbetreibende genau verfolgen, wie viele Menschen ihre Werbung gesehen haben und den TKP entsprechend berechnen. Die Verwendung des TKP ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Werbebudgets strategisch zu planen und ihre Marketingkampagnen effizienter zu gestalten. Indem sie den TKP optimieren, können Unternehmen ihre Werbewirkung maximieren und eine größere Reichweite erzielen.Agenda 21
Agenda 21 ist ein umfassendes Aktionsprogramm zur nachhaltigen Entwicklung, das von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Dieses Programm legt eine strategische Vision für globale, nationale und lokale Maßnahmen fest, um...
Monopson
Monopson – Eine Definition für Investoren im Kapitalmarkt Als Monopson bezeichnet man eine Marktstruktur, bei der es nur einen einzigen Nachfrager für ein bestimmtes Gut oder eine Dienstleistung gibt. Im Kontext...
Umgruppierung
Umgruppierung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und der Finanzmärkte verwendet wird. Insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte spielt die Umgruppierung eine wichtige Rolle. Sie bezieht...
Zweigniederlassung
Eine "Zweigniederlassung" ist eine rechtliche Einheit, die als eigenständiger Standort einer Unternehmung fungiert und dennoch in enger Verbindung mit dem Hauptunternehmen steht. Diese Unterabteilung wird häufig in verschiedenen Ländern oder...
Marketingpolitik
Marketingpolitik bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Umsetzung aller Marketingaktivitäten eines Unternehmens, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu positionieren und langfristig Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Sie...
Devisenspekulation
Die Devisenspekulation ist eine Art von Handel, bei dem Investoren Gewinne aus Währungsschwankungen erzielen, indem sie Währungen kaufen oder verkaufen. Es handelt sich um eine hochspekulative Anlagestrategie, die in der...
Anlageberatung
Anlageberatung oder Vermögensberatung bezieht sich auf die professionelle Beratung von Anlegern in Bezug auf Investitionen auf dem Kapitalmarkt. Das Ziel der Anlageberatung besteht darin, eine risikoarme, profitable Anlagestrategie zu entwickeln,...
Zeichen
"Zeichen" Im modernen Kapitalmarktumfeld spielen Zeichen eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Finanzmärkten. Ein Zeichen bezieht sich auf ein spezifisches Ereignis, einen Indikator oder eine Warnung, die in den verschiedenen...
Fernabsatzgeschäft
Definition: Das Fernabsatzgeschäft bezieht sich auf den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über Fernkommunikationsmittel, wie zum Beispiel das Internet, Telefon, Fax oder E-Mail. Es ermöglicht den Abschluss von Transaktionen zwischen Verbrauchern...
Standard & Poor's 500 Index
Der Standard & Poor's 500 Index, oft auch als S&P 500 bezeichnet, ist ein Marktindex, der die Wertentwicklung von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Staaten verfolgt. Diese...