Zahlungsbilanzausgleich Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlungsbilanzausgleich für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Zahlungsbilanzausgleich ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich auf den Ausgleich des Zahlungsbilanzdefizits oder -überschusses eines Landes bezieht.
Der Begriff bezeichnet die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ungleichgewichte in der Handelsbilanz, Dienstleistungsbilanz oder Kapitalbilanz zu korrigieren. Im Wesentlichen tritt ein Zahlungsbilanzausgleich auf, wenn ein Land mehr exportiert als importiert oder umgekehrt. Dies kann zu erheblichen Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft haben und erfordert daher geeignete Maßnahmen der Regierung und der Zentralbank, um das Ungleichgewicht zu verringern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Zahlungsbilanzausgleich zu erreichen. Eine Option besteht darin, die Handels- und Wirtschaftspolitik anzupassen, um die Wettbewerbsfähigkeit im Außenhandel zu verbessern. Dies kann beinhalten, die Exporte zu fördern, indem man beispielsweise Handelsabkommen abschließt oder protektionistische Maßnahmen ergreift, um die Importe zu begrenzen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Geld- und Wechselkurspolitik anzupassen. Die Zentralbank kann den Leitzins erhöhen, um die Binnennachfrage zu dämpfen und die Importe zu reduzieren. Gleichzeitig kann eine Abwertung der Währung die Exporte ankurbeln und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt verbessern. Darüber hinaus kann ein Zahlungsbilanzausgleich durch Strukturreformen der Wirtschaft erreicht werden. Dies kann Investitionen in produktivere Sektoren oder die Förderung von Innovation und Technologie beinhalten, um die Exportfähigkeiten zu stärken. Insgesamt ist ein Zahlungsbilanzausgleich von großer Bedeutung, um die Stabilität und Nachhaltigkeit einer Volkswirtschaft zu gewährleisten. Die Regierungen und Zentralbanken spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung geeigneter Maßnahmen, um die Ungleichgewichte zu korrigieren und das Land auf einem soliden wirtschaftlichen Fundament zu halten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie weiterführende Informationen und Analysen zum Thema Zahlungsbilanzausgleich sowie zu anderen relevanten wirtschaftlichen Themen. Durchsuchen Sie unser umfassendes Glossar, um Ihr Verständnis für die Finanzmärkte zu erweitern.Produktionstheorie
Die Produktionstheorie ist eine volkswirtschaftliche Theorie, die sich mit der Analyse und Erklärung der Produktionsprozesse in einem Wirtschaftssystem befasst. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Makroökonomie und untersucht, wie Ressourcen...
Zwangssparen
Zwangssparen ist eine Finanzpraxis, bei der Personen gezwungen sind, einen bestimmten Prozentsatz ihres Einkommens oder Vermögens zu sparen. Diese Vorgehensweise wird oft von Regierungen oder Arbeitgebern eingeführt, um die finanzielle...
Pachtkosten
Pachtkosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Vermietung von Land oder anderen natürlichen Ressourcen anfallen. Im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Pachtkosten" oft auf die...
Saccade
"Sakkaden" (Saccade) bezeichnet in der Welt der Finanzen eine rasche, unwillkürliche und sprunghafte Bewegung des Auges. Bei diesem Phänomen handelt es sich um kurze, schnelle Augenbewegungen, die charakteristisch für den...
Mittelwert
Mittelwert, häufig auch als Durchschnitt bezeichnet, ist ein grundlegendes Konzept der Statistik und Finanzanalyse, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Er wird verwendet, um Daten zu...
Kommunalanleihen
Kommunalanleihen sind Schuldverschreibungen (Anleihen), die von deutschen Städten, Gemeinden und Landkreisen ausgegeben werden, um Finanzmittel zur Deckung ihrer öffentlichen Ausgaben zu beschaffen. Diese Anleihen sind Teil der öffentlichen Verschuldung und...
Rentenauskunft
Rentenauskunft ist ein Begriff, der sich im deutschen Finanzwesen auf Informationen über Rentenbezüge bezieht. Es handelt sich um eine detaillierte Auskunft über die Höhe der Altersrente einer Person, die aufgrund...
Neue Linke
Die Neue Linke ist eine politische Bewegung, die in den späten 1960er Jahren entstanden ist und sich gegen den traditionellen Kapitalismus und seine sozialen Strukturen richtet. Sie entstand als Reaktion...
Sozialversicherungspflicht
"Sozialversicherungspflicht" ist ein Begriff, der sich auf die rechtliche Verpflichtung bezieht, in das deutsche Sozialversicherungssystem einzuzahlen. Das deutsche Sozialversicherungssystem bietet finanziellen Schutz und soziale Absicherung für Arbeitnehmer und Selbstständige. Es...
Rückversicherungsprovision
Rückversicherungsprovision beschreibt eine finanzielle Vereinbarung zwischen einer Rückversicherungsgesellschaft und einem Rückversicherungsmakler oder Vermittler. Diese Provision repräsentiert die Vergütung, die der Makler für seine Dienstleistungen bei der Vermittlung von Rückversicherungsgeschäften erhält....