Zielsystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zielsystem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Zielsystem ist ein fundamentaler Begriff im Bereich des Risikomanagements und der Leistungsbewertung von Investitionen.
Es handelt sich hierbei um ein strukturiertes System oder Rahmenwerk, das es Unternehmen ermöglicht, klare und messbare Ziele im Hinblick auf ihre Investitionstätigkeiten festzulegen. Ein effektives Zielsystem bietet eine strukturierte Methode zur Festlegung von Zielen, zur Messung des Fortschritts in Richtung dieser Ziele und zur Bewertung der Leistung. Es hilft den Unternehmen, ihre Investitionsstrategien zu definieren und sicherzustellen, dass sie mit den übergeordneten Zielen und Strategien des Unternehmens übereinstimmen. Im Rahmen des Zielsystems werden verschiedene Arten von Zielen definiert, einschließlich finanzieller Ziele wie Rendite, Umsatzwachstum und Rentabilität, sowie nicht-finanzieller Ziele wie Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterentwicklung und Umweltauswirkungen. Diese Ziele werden in klar formulierten und quantifizierbaren Kennzahlen oder Indikatoren gemessen und überwacht. Das Zielsystem ist eng mit anderen Instrumenten des Risikomanagements verbunden, wie beispielsweise der Risikoanalyse und der Portfoliobewertung. Es ermöglicht eine systematische Bewertung der Risiken und Chancen einer Investition sowie die Identifizierung von Schlüsselindikatoren, die zur Zielerreichung beitragen. In der heutigen dynamischen und volatilen Kapitalmarktumgebung spielt das Zielsystem eine entscheidende Rolle bei der effektiven Allokation von Ressourcen und der Überwachung der Performance. Es hilft Investoren, Risiken zu minimieren und den Wert ihrer Anlagen zu maximieren. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Lesern ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Begriffe und Konzepte des Finanzwesens zu vermitteln. Unser Glossar bietet präzise und eingehende Definitionen von Fachbegriffen wie Zielsystem, um unseren Lesern zu helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr zu erfahren und Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten.Haustarifvertrag
Ein Haustarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und seiner Belegschaft über Arbeitsbedingungen und Vergütung, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen. Dieser Tarifvertrag wird individuell zwischen dem Unternehmen und der...
absolute Mehrheitsregel
"Absolute Mehrheitsregel" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf ein Regelwerk bezieht, bei dem eine Mehrheit von mehr als 50% der abgegebenen Stimmen notwendig ist, um...
Design Sprint
Der Begriff "Design Sprint" bezieht sich auf eine strukturierte, iterative Design-Methode, die darauf abzielt, komplexe Probleme in kurzer Zeit zu lösen. Ursprünglich von Google Ventures entwickelt, hat sich dieser Ansatz...
BfF
BfF - Definition Die Abkürzung "BfF" steht für "Best friend Forever" und wird im Bereich der Kapitalmärkte verwendet, um eine enge Beziehung zwischen zwei Finanzinstitutionen oder Individuen hervorzuheben. Im hart umkämpften...
ordentliche Abschreibung
Die "ordentliche Abschreibung" ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der eng mit der Bewertung von Vermögensgegenständen und der Ermittlung des Unternehmensergebnisses verbunden ist. Sie bezieht sich auf die systematische Verteilung...
kostenniveauneutrale Lohnpolitik
Kostenniveauneutrale Lohnpolitik ist ein Begriff aus der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine Lohnpolitik, die darauf abzielt, die Kostenstruktur eines Unternehmens unabhängig von seiner Produktionskapazität oder der Größe des Personalbestands...
perfekte Gleichgewichte
Definition of "perfekte Gleichgewichte": Perfekte Gleichgewichte (engl. perfect equilibria) sind ein wichtiges Konzept in der Spieltheorie, das sich auf die stabilen Ergebnisse von Spielen bezieht, bei denen die Spieler rational handeln...
paretianische Wohlfahrtsökonomik
Die paretianische Wohlfahrtsökonomik, die auch als paretisches Effizienzkriterium bekannt ist, ist ein grundlegender Ansatz in der ökonomischen Theorie, der darauf abzielt, die Effizienz einer Ressourcenallokation zu bewerten. Benannt nach dem...
ITIL
ITIL (IT Infrastructure Library) ist eine bewährte Sammlung von bewährten Verfahren und Richtlinien zur effektiven Verwaltung von Informationstechnologieservices (IT-Services). ITIL wurde entwickelt, um Organisationen dabei zu helfen, ihre IT-Bereitstellung zu...
Central African Customs and Economic Union
Die Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion (CAEU) ist eine supranationale Organisation, die aus sechs afrikanischen Ländern besteht: Kamerun, Tschad, Äquatorialguinea, Gabun, Kongo und der Zentralafrikanischen Republik. Die CAEU wurde mit dem...