Eulerpool Premium

extensives Wachstum Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff extensives Wachstum für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

extensives Wachstum

"Extensives Wachstum" ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das sich auf ein Wachstumsmodell bezieht, bei dem die Produktion und der Output gesteigert werden, indem mehr Ressourcen eingesetzt werden.

Im Gegensatz zum "intensiven Wachstum", bei dem die Produktionskapazität durch Effizienzsteigerungen gesteigert wird, setzt das extensive Wachstum auf die Ausweitung der Faktoreinsatzmenge. Dies kann beispielsweise durch Investitionen in neue Anlagen, den Einsatz zusätzlicher Arbeitskräfte oder die Nutzung weiterer natürlicher Ressourcen erreicht werden. Das Ziel des extensiven Wachstums besteht darin, die Wirtschaftsleistung zu steigern, indem die Produktionsfaktoren quantitativ erhöht werden. Unternehmen und Volkswirtschaften, die auf extensives Wachstum setzen, streben eine Ausweitung ihrer Produktionskapazitäten an, um mit steigender Nachfrage Schritt zu halten oder neue Märkte zu erschließen. Im Bereich des Kapitalmarktes kann extensives Wachstum beispielsweise bedeuten, dass ein Unternehmen seine Produktionskapazität erhöht, indem es zusätzliche finanzielle Mittel durch Aktienausgabe oder Kreditaufnahme beschafft. Diese finanziellen Ressourcen können dann für den Kauf neuer Anlagen, die Einstellung von Arbeitskräften oder die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das extensive Wachstum seine Grenzen hat. Nach einer gewissen Zeit können die Produktionsfaktoren nicht unbegrenzt erhöht werden, da beispielsweise die Verfügbarkeit bestimmter Ressourcen begrenzt ist. Daher ist es für Unternehmen und Volkswirtschaften von Vorteil, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen intensivem und extensivem Wachstum anzustreben, um langfristig nachhaltige Wachstumsraten zu erzielen. Im Eulerpool.com-Glossar finden Investoren im Bereich Kapitalmärkte detaillierte Informationen zu Begriffen wie "extensives Wachstum" und anderen relevanten Fachausdrücken. Unsere umfassende Sammlung von Definitionen bietet eine verlässliche und präzise Recherchequelle, um sicherzustellen, dass Investoren die richtigen Informationen erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Glossar ist sorgfältig kuratiert und regelmäßig aktualisiert, um den sich ständig weiterentwickelnden Kapitalmarktbedingungen gerecht zu werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Konzept des "extensiven Wachstums" sich auf die Steigerung der Produktion und des Outputs durch den Einsatz zusätzlicher Ressourcen bezieht. Es ist ein wichtiger Begriff für Investoren, die das Wachstumspotenzial von Unternehmen und Volkswirtschaften bewerten möchten. Unsere Plattform Eulerpool.com bietet Ihnen das umfassende Glossar, das Sie benötigen, um diese und viele andere Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu verstehen und zu analysieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Gesamtsozialversicherungsbeitrag

Gesamtsozialversicherungsbeitrag (GSV), auch bekannt als Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung, bezieht sich auf den umfassenden Beitrag, den Arbeitgeber in Deutschland zur Sozialversicherung leisten. Die Sozialversicherung ist ein essenzielles System in Deutschland, das...

Technologiefolgenabschätzung

Technologiefolgenabschätzung (TFA) ist ein Prozess der systematischen und umfassenden Bewertung der möglichen Auswirkungen neuer Technologien auf die Gesellschaft, die Umwelt und die Wirtschaft. Diese Bewertung umfasst eine umfassende Analyse der...

Schiedsgerichtsverfahren

Das Schiedsgerichtsverfahren, auch als Schiedsverfahren bezeichnet, ist ein Rechtsverfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung zwischen Parteien in wirtschaftlichen Angelegenheiten. Es handelt sich um eine Alternative zum staatlichen Zivilgerichtsverfahren und wird üblicherweise in...

Neue Neoklassische Synthese

Die Neue Neoklassische Synthese ist ein ökonomisches Paradigma, das die Erkenntnisse der klassischen Neoklassischen Theorie mit den Ansätzen der Keynesianischen Makroökonomik vereint. Diese Synthese wurde in den 1930er Jahren entwickelt,...

Kernsanierung

Die "Kernsanierung" bezieht sich auf einen umfassenden Renovierungsprozess einer Immobilie, bei dem nicht nur oberflächliche Veränderungen vorgenommen werden, sondern das gesamte Gebäude bis in den Kern hinein erneuert wird. Diese...

Grundsteuer C

Grundsteuer C ist eine spezielle Form der Grundsteuer, die in Deutschland erhoben wird. Sie wurde eingeführt, um bestimmte landwirtschaftliche Flächen zu besteuern, die nicht zum Wohn- oder Gewerbezweck genutzt werden....

bestätigtes Akkreditiv

"Bestätigtes Akkreditiv" bezieht sich auf eine Form von Zahlungsgarantie in Geschäftsbeziehungen, die im internationalen Handel üblich ist. Es handelt sich um ein Instrument, das von einer Bank ausgestellt wird, um...

Gesamtschule

Gesamtschule - Definition und Erklärung Die Gesamtschule ist eine Schulform in Deutschland, die dafür bekannt ist, alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer individuellen Lernfähigkeit und Begabung gemeinsam zu unterrichten. Diese...

Verwaltungsverfahren

Verwaltungsverfahren ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Prozess der Verwaltung und Durchführung von Maßnahmen und Entscheidungen in staatlichen und behördlichen Angelegenheiten...

Bilanzgewinn (-verlust)

Der Begriff "Bilanzgewinn (-verlust)" bezieht sich auf den finanziellen Überschuss oder das Defizit, das ein Unternehmen in einem bestimmten Bilanzierungszeitraum ausweist. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl in der...