extensives Wachstum Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff extensives Wachstum für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Extensives Wachstum" ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das sich auf ein Wachstumsmodell bezieht, bei dem die Produktion und der Output gesteigert werden, indem mehr Ressourcen eingesetzt werden.
Im Gegensatz zum "intensiven Wachstum", bei dem die Produktionskapazität durch Effizienzsteigerungen gesteigert wird, setzt das extensive Wachstum auf die Ausweitung der Faktoreinsatzmenge. Dies kann beispielsweise durch Investitionen in neue Anlagen, den Einsatz zusätzlicher Arbeitskräfte oder die Nutzung weiterer natürlicher Ressourcen erreicht werden. Das Ziel des extensiven Wachstums besteht darin, die Wirtschaftsleistung zu steigern, indem die Produktionsfaktoren quantitativ erhöht werden. Unternehmen und Volkswirtschaften, die auf extensives Wachstum setzen, streben eine Ausweitung ihrer Produktionskapazitäten an, um mit steigender Nachfrage Schritt zu halten oder neue Märkte zu erschließen. Im Bereich des Kapitalmarktes kann extensives Wachstum beispielsweise bedeuten, dass ein Unternehmen seine Produktionskapazität erhöht, indem es zusätzliche finanzielle Mittel durch Aktienausgabe oder Kreditaufnahme beschafft. Diese finanziellen Ressourcen können dann für den Kauf neuer Anlagen, die Einstellung von Arbeitskräften oder die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das extensive Wachstum seine Grenzen hat. Nach einer gewissen Zeit können die Produktionsfaktoren nicht unbegrenzt erhöht werden, da beispielsweise die Verfügbarkeit bestimmter Ressourcen begrenzt ist. Daher ist es für Unternehmen und Volkswirtschaften von Vorteil, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen intensivem und extensivem Wachstum anzustreben, um langfristig nachhaltige Wachstumsraten zu erzielen. Im Eulerpool.com-Glossar finden Investoren im Bereich Kapitalmärkte detaillierte Informationen zu Begriffen wie "extensives Wachstum" und anderen relevanten Fachausdrücken. Unsere umfassende Sammlung von Definitionen bietet eine verlässliche und präzise Recherchequelle, um sicherzustellen, dass Investoren die richtigen Informationen erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Glossar ist sorgfältig kuratiert und regelmäßig aktualisiert, um den sich ständig weiterentwickelnden Kapitalmarktbedingungen gerecht zu werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Konzept des "extensiven Wachstums" sich auf die Steigerung der Produktion und des Outputs durch den Einsatz zusätzlicher Ressourcen bezieht. Es ist ein wichtiger Begriff für Investoren, die das Wachstumspotenzial von Unternehmen und Volkswirtschaften bewerten möchten. Unsere Plattform Eulerpool.com bietet Ihnen das umfassende Glossar, das Sie benötigen, um diese und viele andere Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu verstehen und zu analysieren.Konvergenz, regulative
Konvergenz, regulative: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Konvergenz, regulative, auch als regulatorische Konvergenz bezeichnet, ist ein Schlüsselkonzept im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene...
digitale Zugänglichmachung von Werken
Die "digitale Zugänglichmachung von Werken" bezieht sich auf den Prozess, bei dem Werke in digitaler Form für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht werden. Dieser Begriff findet vor allem in der Welt...
Pufferspeicher
Der Begriff "Pufferspeicher" bezieht sich auf eine spezielle Art von Energiespeicher, der in verschiedenen Bereichen der Energieindustrie eingesetzt wird. Ein Pufferspeicher ist ein Gerät oder eine Konstruktion, die überschüssige Energie...
Midi-Job
"Midi-Job" Definition in Professional German: Der Begriff "Midi-Job" bezieht sich auf eine Beschäftigungsform in Deutschland, die sich durch eine regelmäßige Teilzeitbeschäftigung mit einem monatlichen Einkommen auszeichnet, das zwischen 450 und 850...
Organgesellschaft
Die Organgesellschaft, auch bekannt als Tochtergesellschaft, bezieht sich auf ein Unternehmen, das von einem anderen Unternehmen, der sogenannten Organträgergesellschaft, kontrolliert wird. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der...
Cash Management
Cash Management ist ein wichtiger Aspekt der Finanzwirtschaft, der sich mit der effektiven Verwaltung von Liquidität in einem Unternehmen befasst. Ziel des Cash Managements ist es, den Cashflow zu optimieren,...
makroökonomische Stabilitätspolitik
Makroökonomische Stabilitätspolitik ist ein Begriff, der sich auf die Strategien und Maßnahmen bezieht, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um das Gleichgewicht und die Stabilität der Gesamtwirtschaft eines Landes...
Handelsgesellschaft
Handelsgesellschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Unternehmen bezieht, das im Bereich des Handels tätig ist. Es kann als eine Vereinigung von Personen angesehen werden, die gemeinsam...
Fahrradversicherung
Title: Fahrradversicherung: Die essenzielle Absicherung für jeden Fahrradbesitzer Introduction: Die Fahrradversicherung, auch als Fahrradversicherungspolice bekannt, ist eine spezielle Versicherung, die Fahrradbesitzer vor den finanziellen Risiken und Schäden schützt, die im Zusammenhang mit...
Sonderpfanddepot
Sonderpfanddepot ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierleihe. Es bezieht sich auf ein spezielles Sicherheitensystem, das bei der Zurverfügungstellung von Sicherheiten für geliehene Vermögenswerte...