Eulerpool Premium

per ultimo Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff per ultimo für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

per ultimo

"Per ultimo" is a commonly used term in the financial industry, specifically in accounting and reporting.

In German, it is translated as "per ultimo" or "zum Ultimo". This term is often included in financial documents, particularly in balance sheets and income statements, to indicate the end of a reporting period. In simple terms, "per ultimo" refers to the financial status of a company or an individual at the end of a specific date or period. For instance, if a balance sheet mentions "per ultimo December 31, 2022," it means that the financial position indicated is as of the last day of December 2022. When it comes to accounting practices, "per ultimo" signifies the final and official figures for a given period. It implies that all financial transactions and adjustments have been recorded, and the balances represent an accurate depiction of the entity's financial state at that particular cut-off date. The use of "per ultimo" is essential in financial reporting as it provides a clear reference point for stakeholders, including investors, creditors, and regulatory bodies. By disclosing the financial position at the end of a reporting period, companies enable users of financial statements to make informed decisions based on accurate and up-to-date information. Moreover, "per ultimo" is particularly crucial for evaluating the financial performance and health of an organization. By comparing the figures "per ultimo" with those of previous periods, investors can assess the company's growth, profitability, and stability. They can identify trends, spot potential issues, and make projections for the future. In conclusion, "per ultimo" is a crucial term in finance and accounting that indicates the financial position of a company at the end of a specific period. Its inclusion in financial statements allows investors and other stakeholders to make informed decisions based on accurate and reliable information.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Einnahmenpolitik

"Einnahmenpolitik" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Maßnahmen bezieht, die die Einkünfte eines Unternehmens oder einer Organisation steigern sollen. Diese Politik...

verbundene Wohngebäudeversicherung

Die "verbundene Wohngebäudeversicherung" ist eine spezialisierte Versicherung, die Hausbesitzer im Falle von Schäden an ihren Wohngebäuden schützt. Diese Art der Versicherung bietet finanzielle Sicherheit für Immobilieneigentümer, indem sie Kosten deckt,...

Wechselkurstheorie

Die Wechselkurstheorie ist eine zentrale wirtschaftliche Theorie, die die Beziehung zwischen verschiedenen Währungen und den damit verbundenen Wechselkursen untersucht. Diese Theorie wird angewendet, um die Dynamik von Devisenmärkten zu verstehen...

Visual Basic (VB)

Visual Basic (VB) ist eine objektorientierte und ereignisgesteuerte Programmiersprache, die von Microsoft entwickelt wurde. Sie ist Teil des .NET-Frameworks und dient zur Erstellung von Anwendungen für Softwareentwicklung, Web-Entwicklung und Datenbanken....

ordentliche Einnahmen

"Ordentliche Einnahmen" ist ein Fachbegriff aus der Welt der Kapitalmärkte und umschreibt die regulären Einnahmen eines Unternehmens aus seinen operativen Geschäftstätigkeiten, die im Rahmen seines normalen Geschäftsbetriebs erzielt werden. Diese...

Lohn-Gap

Der Begriff "Lohn-Gap" bezieht sich auf die Diskrepanz zwischen den Löhnen unterschiedlicher Gruppen von Arbeitnehmern auf dem Arbeitsmarkt. Er bezeichnet die Differenz in den durchschnittlichen Löhnen zwischen verschiedenen demografischen oder...

geliefert ab Kai

"Geliefert ab Kai" ist ein Fachbegriff, der in der Logistik und im internationalen Handel verwendet wird. Es handelt sich um eine Klausel in einem Handelsvertrag, die die Lieferbedingungen für Waren...

unproduktiver Lohn

Definition of "unproduktiver Lohn": Der Begriff "unproduktiver Lohn" bezieht sich auf eine finanzielle Entlohnung, die keinen direkten Beitrag zur Produktion oder Wertschöpfung in einer Volkswirtschaft leistet. Dieser Begriff wird häufig im...

Zahlung

Zahlung ist ein grundlegender Begriff in den Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Vorgang des Austauschs von Geld oder anderen Zahlungsmitteln zwischen zwei Parteien für den Erwerb von...

Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist ein umfassendes Gesetz in Deutschland, das die Grundsätze und Regeln für eine nachhaltige Abfallwirtschaft festlegt. Es wurde im Jahr 2012 eingeführt und hat das vorherige Abfallgesetz...