öffentliche Unternehmen des Bundes Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Unternehmen des Bundes für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "öffentliche Unternehmen des Bundes" refers to public enterprises of the Federal Republic of Germany, which are primarily engaged in commercial activities and are under the direct ownership or control of the government.
These entities operate in various sectors, playing a crucial role in the German economy by providing essential goods, services, and infrastructure. As public enterprises, their ownership and management are regulated by specific laws and regulations, ensuring transparency, accountability, and efficient governance. These entities are typically divided into different organizational formats, including joint-stock companies, limited liability companies, and special legal forms like public-law institutions or foundations. The establishment of öffentliche Unternehmen des Bundes aims to fulfill the government's economic and socio-political objectives. They often operate in sectors of strategic importance or public interest where the state wishes to maintain control, regulate market forces, or deliver services that might not be adequately provided by the private sector alone. Key sectors where these enterprises are prevalent include transportation and infrastructure, energy, telecommunications, banking, and social services. Among the prominent öffentliche Unternehmen des Bundes are Deutsche Bahn AG, the national railway company, and Deutsche Telekom AG, the leading telecommunications provider. These entities are required to adhere to legal provisions, financial reporting standards, and governance principles similar to those of their private counterparts. Additionally, their activities are subject to public scrutiny and political influences, as they serve the interests of both shareholders and the broader society. The presence of öffentliche Unternehmen des Bundes reflects the government's commitment to ensure the provision of essential services and maintain a healthy business environment. With their extensive operations and substantial market impact, public enterprises contribute significantly to the country's economic stability and development. Eulerpool.com provides comprehensive coverage and analysis of öffentliche Unternehmen des Bundes as part of its dedication to delivering extensive financial and investment resources to its readers. Stay informed with the latest developments and insights on these vital entities, enhancing your understanding of the German capital markets. Note: The provided text contains 266 words.sekundärer Finanzausgleich
Definition: Sekundärer Finanzausgleich Der sekundäre Finanzausgleich ist ein Begriff, der in den Regelungen des deutschen Finanzsystems im Zusammenhang mit der Solidaritätsfinanzierung verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf die Umverteilung der...
Derivatehandel
Der Derivatehandel ist ein integraler Bestandteil in den Kapitalmärkten. Hierbei handelt es sich um den Handel mit Finanzinstrumenten, deren Preis von einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten abgeleitet wird. Dabei...
Non-Trade Distribution
Definition: Nicht-Handelsverteilung (Non-Trade Distribution) In der Welt des Kapitalmarktes bezieht sich der Begriff "Nicht-Handelsverteilung" auf ein spezifisches Ereignis, bei dem Wertpapiere oder Vermögenswerte von einem Unternehmen an die Aktionäre oder Anteilseigner...
Erdrutsch
Erdrutsch ist ein Begriff, der sich auf eine plötzliche und drastische Bewegung in den Finanzmärkten bezieht. Es handelt sich um einen Fachbegriff, der hauptsächlich im Kontext der Aktienmärkte verwendet wird...
Geldstromanalyse
Geldstromanalyse ist ein Begriff, der sich auf die detaillierte Untersuchung des Geldflusses in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche bezieht. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, den Zustand des Marktes...
Dividendenthese
Dividendenthese: Die Dividendenthese ist eine Investitionstheorie, die sich mit der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer Dividendenpolitik befasst. Sie geht davon aus, dass Dividendenzahlungen ein wichtiges Kriterium für Investoren sind, um den...
mikroökonomische Theorie der Unternehmung
Die mikroökonomische Theorie der Unternehmung ist ein analytisches Konzept, das sich mit den Entscheidungen und Verhaltensweisen von Unternehmen in Bezug auf Produktion, Kosten und Gewinne befasst. Diese Theorie basiert auf...
Leichtkraftrad
Leichtkraftrad - Definition und Erklärung Ein Leichtkraftrad ist ein Fahrzeug, das speziell für den Betrieb auf öffentlichen Straßen entwickelt wurde. Es handelt sich um eine Kategorie von Motorrädern, die bestimmte technische...
Kreditbilanz
Kreditbilanz bezieht sich auf die systematische Dokumentation und Darstellung aller Kredite einer Finanzinstitution, eines Unternehmens oder einer natürlichen Person zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Bilanz gibt einen detaillierten Überblick über...
SIX Swiss Exchange
Die SIX Swiss Exchange ist die wichtigste Handelsplattform für Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und andere Wertpapiere in der Schweiz. Sie wurde im Jahr 1850 gegründet und hat ihren Sitz in Zürich....