Eulerpool Premium

Arbeitslosengeld I Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitslosengeld I für Deutschland.

Arbeitslosengeld I Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Arbeitslosengeld I

Arbeitslosengeld I ist eine finanzielle Leistung, die in Deutschland als staatliche Unterstützung für Arbeitnehmer angeboten wird, die unverschuldet arbeitslos geworden sind.

Es handelt sich um eine Form des Arbeitslosengeldes, das durch das deutsche Arbeitslosenversicherungssystem gewährt wird, welches Arbeitnehmer und Arbeitgeber finanzieren. Arbeitslosengeld I wird für einen bestimmten Zeitraum gezahlt und dient als Einkommensersatz, um Arbeitnehmern während ihrer Arbeitssuche eine finanzielle Sicherheit zu bieten. Das Arbeitslosengeld I wird individuell berechnet und basiert auf den vorherigen Einkünften des Arbeitnehmers. Die Höhe der Zahlung variiert je nach Dauer der vorherigen Beschäftigung und dem durchschnittlichen Einkommen während dieser Zeit. Um Arbeitslosengeld I zu beanspruchen, muss eine Person die allgemeinen Voraussetzungen erfüllen, wie zum Beispiel die Pflichtversicherung in der deutschen Arbeitslosenversicherung und den Verlust ihrer Beschäftigung durch Kündigung oder betriebsbedingte Kündigung. Selbstkündigung oder Arbeitsvertragsverletzung können den Anspruch auf Arbeitslosengeld I ausschließen. Um Arbeitslosengeld I zu erhalten, muss man sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden und aktiv nach einer neuen Beschäftigung suchen. Während des Bezugs von Arbeitslosengeld I hat der Empfänger die Pflicht, alle zumutbaren Jobangebote anzunehmen. Eine Ablehnung kann zur Kürzung oder zum Verlust des Anspruchs führen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Arbeitslosengeld I zeitlich begrenzt ist und in den meisten Fällen nicht über einen Zeitraum von zwölf Monaten hinaus gezahlt wird. Nach Ablauf des Arbeitslosengeldes I haben Arbeitsuchende möglicherweise Anspruch auf Arbeitslosengeld II, welches eine andere Art von staatlicher Unterstützung ist. Arbeitslosengeld I spielt eine wichtige Rolle für die finanzielle Stabilität von Arbeitnehmern während ihrer Beschäftigungslosigkeit und hilft ihnen, ihre Grundbedürfnisse zu decken, während sie aktiv nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten suchen. Es ist eine Maßnahme, die von der deutschen Regierung ergriffen wurde, um die Arbeitskräfte vorübergehend zu unterstützen und ihre wirtschaftliche Situation zu stabilisieren. Auf Eulerpool.com, Ihrer führenden Quelle für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu Arbeitslosengeld I sowie zu anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar/Leitfaden für Investoren in Kapitalmärkte bietet Ihnen detaillierte Erklärungen und hilft Ihnen, ein fundiertes Verständnis für diese Konzepte zu entwickeln. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Eulerpool.com, um Ihre Anlageentscheidungen zu optimieren und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Einstandswert

"Einstandswert" - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Der Einstandswert, auch als Anschaffungskosten bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff, der von Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte...

Klubtheorie

Die Klubtheorie, auch als "Club-Theorie" bekannt, ist ein Ansatz, der in der Finanzwelt angewendet wird, um das Verhalten von Investoren und Märkten zu erklären. Sie basiert auf der Annahme, dass...

Prozesskostenrechnung

Prozesskostenrechnung bezeichnet ein Controllinginstrument, das in der betrieblichen Kostenrechnung Anwendung findet. Diese Methode zielt darauf ab, sämtliche Kosten, die im Verlauf eines Prozesses oder einer Aktivität anfallen, transparent und präzise...

Corporate Volunteering

Unternehmensfreiwilligenarbeit ist eine strategische Initiative, bei der Unternehmen ihre Mitarbeiter ermutigen und unterstützen, ihre Zeit und Fähigkeiten für gemeinnützige Zwecke einzusetzen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, eine positive Wirkung auf...

Gütezeichen

Gütezeichen sind Qualitätszeichen, die von anerkannten Institutionen vergeben werden, um die Güte und Zuverlässigkeit von Produkten oder Dienstleistungen zu kennzeichnen. Sie dienen als Orientierungshilfe für Investoren in den Kapitalmärkten und...

verbundene Hausratversicherung

Die "verbundene Hausratversicherung" ist eine spezielle Art der Hausratversicherung, die eine umfassende Absicherung für den Hausrat und die persönlichen Gegenstände in einer Wohnung oder einem Haus bietet. Diese Versicherungspolice verbindet...

Angestelltentarifvertrag

Angestelltentarifvertrag ist ein Fachbegriff aus dem Bereich Arbeitsrecht in Deutschland. Er bezieht sich auf die Arbeitsverträge von Angestellten, die durch Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden geregelt sind. Der Angestelltentarifvertrag legt die...

Keynes-Kaldor-Verteilungstheorie

Die Keynes-Kaldor-Verteilungstheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Arbeiten von John Maynard Keynes und Nicholas Kaldor basiert. Sie beschäftigt sich mit der Analyse der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft und...

Beziehungslehre der Steuerformen

Beziehungslehre der Steuerformen ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmärktebranche verwendet wird, um die komplexe und vielschichtige Beziehung zwischen verschiedenen Steuerformen und ihrer Auswirkung auf Kapitalanlagen zu beschreiben....

Marktabgrenzung

Marktabgrenzung beschreibt den Prozess der Abgrenzung des Marktes, um den Umfang und die Größe eines bestimmten Marktes zu bestimmen. Diese Analyse wird von Unternehmen, Regulierungsbehörden und Investoren durchgeführt, um das...