Eulerpool Premium

Arbeitslosengeld I Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitslosengeld I für Deutschland.

Arbeitslosengeld I Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Arbeitslosengeld I

Arbeitslosengeld I ist eine finanzielle Leistung, die in Deutschland als staatliche Unterstützung für Arbeitnehmer angeboten wird, die unverschuldet arbeitslos geworden sind.

Es handelt sich um eine Form des Arbeitslosengeldes, das durch das deutsche Arbeitslosenversicherungssystem gewährt wird, welches Arbeitnehmer und Arbeitgeber finanzieren. Arbeitslosengeld I wird für einen bestimmten Zeitraum gezahlt und dient als Einkommensersatz, um Arbeitnehmern während ihrer Arbeitssuche eine finanzielle Sicherheit zu bieten. Das Arbeitslosengeld I wird individuell berechnet und basiert auf den vorherigen Einkünften des Arbeitnehmers. Die Höhe der Zahlung variiert je nach Dauer der vorherigen Beschäftigung und dem durchschnittlichen Einkommen während dieser Zeit. Um Arbeitslosengeld I zu beanspruchen, muss eine Person die allgemeinen Voraussetzungen erfüllen, wie zum Beispiel die Pflichtversicherung in der deutschen Arbeitslosenversicherung und den Verlust ihrer Beschäftigung durch Kündigung oder betriebsbedingte Kündigung. Selbstkündigung oder Arbeitsvertragsverletzung können den Anspruch auf Arbeitslosengeld I ausschließen. Um Arbeitslosengeld I zu erhalten, muss man sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden und aktiv nach einer neuen Beschäftigung suchen. Während des Bezugs von Arbeitslosengeld I hat der Empfänger die Pflicht, alle zumutbaren Jobangebote anzunehmen. Eine Ablehnung kann zur Kürzung oder zum Verlust des Anspruchs führen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Arbeitslosengeld I zeitlich begrenzt ist und in den meisten Fällen nicht über einen Zeitraum von zwölf Monaten hinaus gezahlt wird. Nach Ablauf des Arbeitslosengeldes I haben Arbeitsuchende möglicherweise Anspruch auf Arbeitslosengeld II, welches eine andere Art von staatlicher Unterstützung ist. Arbeitslosengeld I spielt eine wichtige Rolle für die finanzielle Stabilität von Arbeitnehmern während ihrer Beschäftigungslosigkeit und hilft ihnen, ihre Grundbedürfnisse zu decken, während sie aktiv nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten suchen. Es ist eine Maßnahme, die von der deutschen Regierung ergriffen wurde, um die Arbeitskräfte vorübergehend zu unterstützen und ihre wirtschaftliche Situation zu stabilisieren. Auf Eulerpool.com, Ihrer führenden Quelle für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu Arbeitslosengeld I sowie zu anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar/Leitfaden für Investoren in Kapitalmärkte bietet Ihnen detaillierte Erklärungen und hilft Ihnen, ein fundiertes Verständnis für diese Konzepte zu entwickeln. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Eulerpool.com, um Ihre Anlageentscheidungen zu optimieren und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Attraktor

Ein Attraktor ist ein Konzept aus der Chaostheorie und der mathematischen Modellierung dynamischer Systeme. In der Finanzwelt wird der Begriff Attraktor verwendet, um ein Verhalten zu beschreiben, das sich langfristig...

marktüblicher Zinsfuß

Definition: Marktüblicher Zinsfuß Der Begriff "marktüblicher Zinsfuß" bezieht sich auf den in einer bestimmten Marktumgebung typischen und akzeptierten Zinssatz, der für verschiedene Finanzinstrumente wie Kredite, Darlehen und Anleihen gilt. Er dient...

Buyside-Marktplatz

Buyside-Marktplatz ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um einen speziellen Marktplatz zu beschreiben, auf dem institutionelle Investoren wie Fonds, Versicherungsgesellschaften und Pensionsfonds Wertpapiere kaufen und verkaufen können. Dieser...

Word-of-Mouth

Word-of-Mouth (Mundpropaganda) ist eine leistungsstarke und organische Form der Kommunikation, bei der Informationen über Produkte, Dienstleistungen oder Marken von Verbrauchern an andere weitergegeben werden. Im Gegensatz zu anderen Kommunikationsmethoden wie...

Mietvertrag

Der Mietvertrag ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Vereinbarungen zwischen einem Vermieter und einem Mieter für die Vermietung einer Immobilie regelt. In Deutschland ist der Mietvertrag von großer Bedeutung...

Europäische Privatgesellschaft

Die Europäische Privatgesellschaft, auch bekannt als SCE (Societas Cooperativa Europaea), ist eine besondere Rechtsform für Unternehmen innerhalb der Europäischen Union. Sie wurde geschaffen, um grenzüberschreitende Aktivitäten von KMUs (kleine und...

Cluster

Ein Cluster bezeichnet eine Gruppe oder Ansammlung von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die in räumlicher Nähe zueinander angesiedelt sind und eine enge Verbindung sowie gemeinsame Interessen teilen. Diese Unternehmen sind...

Werk

Definition: "Werk" Als Investor im Kapitalmarkt können Sie auf verschiedene Arten und in verschiedene Anlageinstrumente investieren, um Ihr Kapital zu verwalten und Erträge zu erzielen. Ein wichtiges Konzept, auf das Sie...

halbformale Spezifikation

Die halbformale Spezifikation ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Softwareentwicklung und bezieht sich auf den Prozess der detaillierten Beschreibung bestimmter Anforderungen oder Merkmale eines Softwareprodukts. Diese Spezifikationen dienen dazu,...

Annuitätenanleihe

Annuitätenanleihe ist eine spezifische Anleiheform, bei der der Emittent verpflichtet ist, dem Anleger regelmäßig (annuitär) festgelegte Zinszahlungen und Tilgungen zu gewähren. Diese Art von Anleihe wird häufig von Regierungen, Unternehmen...