Eulerpool Premium

Grenzpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grenzpreis für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Grenzpreis

Der Grenzpreis ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.

Bei der Analyse von Anlagemöglichkeiten und der Bewertung von Wertpapieren spielt der Grenzpreis eine entscheidende Rolle. Der Grenzpreis beschreibt den Preis, der erforderlich ist, um eine einzelne Einheit eines Finanzinstruments zu erwerben oder zu verkaufen, ohne dabei einen Verlust zu machen. Er spiegelt die kritische Schwelle wider, an der der Gewinn oder Verlust einer Transaktion auf Null zurückkehrt. Der Grenzpreis wird oft auch als Break-even-Preis bezeichnet. Um den Grenzpreis zu ermitteln, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Kosten für den Erwerb oder Verkauf des Finanzinstruments, Transaktionsgebühren, Steuern und andere relevante Aufwendungen. Bei Aktien beispielsweise können die Handelsprovisionen, Dividendenausschüttungen und Kursbewegungen den Grenzpreis beeinflussen. Der Grenzpreis ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ein besseres Verständnis der potenziellen Rendite einer Anlage zu entwickeln. Für Investoren ist es von entscheidender Bedeutung, den Grenzpreis zu kennen, um sicherzustellen, dass die erwarteten Gewinne ihre Investitionskosten übersteigen. Im Zusammenhang mit Aktien kann der Grenzpreis auch als Ausübungspreis für Optionen verwendet werden. Optionen bieten dem Inhaber das Recht, einen bestimmten Basiswert zu einem festgelegten Preis (dem Grenzpreis) zu kaufen oder zu verkaufen. Der Grenzpreis einer Option beeinflusst direkt den potenziellen Gewinn oder Verlust, den der Optionsinhaber erzielen kann. Insgesamt ist der Grenzpreis ein wesentliches Instrument für Investoren und Händler, um die Rentabilität ihrer Transaktionen zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung verschiedener Kostenfaktoren kann der Grenzpreis dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und gleichzeitig den potenziellen Gewinn zu maximieren. Auf Eulerpool.com können Sie auf unsere umfangreiche Glossar-Sektion zugreifen, die diese und viele andere Finanzbegriffe detailliert erklärt. Unser Ziel ist es, das umfassendste und beste Nachschlagewerk für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bereitzustellen, um ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zollbürgschaft

Zollbürgschaft ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von finanzieller Garantiezahlung bezieht, die im Zusammenhang mit Import- und Exportgeschäften steht. Wenn Unternehmen Waren über internationale Grenzen hinweg handeln,...

Erörterung des Sach- und Rechtsstands im Einspruchsverfahren

Die Erörterung des Sach- und Rechtsstands im Einspruchsverfahren ist ein wesentlicher Schritt bei der Behandlung und Lösung von Steuerangelegenheiten in Deutschland. Insbesondere im Kontext von Besteuerungsfragen ermöglicht dieses Verfahren sowohl...

Underwriting

Unterwriting ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und ein integraler Bestandteil des Prozesses bei der Ausgabe von Wertpapieren, insbesondere bei Aktien und Anleihen. Es handelt sich um eine...

formwechselnde Umwandlung

Formwechselnde Umwandlung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Kapitalgesellschaft ihre Rechtsform ändert. Dieser Begriff bezieht sich auf das deutsche Unternehmenrecht und ist insbesondere im Zusammenhang mit der Umwandlung von...

Warenkredit

Warenkredit ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Waren und Gütern. Dieser Kreditmechanismus ermöglicht es Unternehmen, kurzfristige Finanzierungen zu...

Oszillation

Die Oszillation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine wiederholte Schwingung oder ein sich wiederholendes Muster in den Preisen von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Diese Schwankungen sind üblicherweise...

kombinierter Verkehr

Kombinierter Verkehr ist ein Begriff, der in der Logistik und im Transportwesen verwendet wird. Er bezieht sich auf eine effiziente Transportmethode, bei der verschiedene Verkehrsträger wie Straße, Schiene, Wasser und...

Marketing Myopia

Marketing Myopia (Marketing-Kurzsichtigkeit) ist ein Konzept, das von dem Harvard Business School Professor Theodore Levitt in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Es beschreibt eine engstirnige, kurzfristige Marketingperspektive, bei der Unternehmen...

Sollkostenrechnung

"Sollkostenrechnung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich des Kostenmanagements und Controllings. Bei der Sollkostenrechnung handelt es sich um eine Methode zur Ermittlung der geplanten...

Industrie

Industrie ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den industriespezifischen Wirtschaftszweig, der Unternehmen umfasst, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen herstellen oder bereitstellen. Dieser Sektor...