Eulerpool Premium

PQLI Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PQLI für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

PQLI

"PQLI" steht für "Physical Quality of Life Index" (dt.

Index für die physische Lebensqualität) und ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um den Entwicklungsstand eines Landes oder einer Region zu beurteilen. Der PQLI ist ein komplexer Indikator, der mehrere Aspekte des täglichen Lebens wie Lebenserwartung, Geburtenrate, Alphabetisierungsrate und Zugang zu grundlegenden Infrastruktureinrichtungen berücksichtigt. Der PQLI wurde erstmals in den 1970er Jahren von Morris David Morris entwickelt und wurde als Alternative zum Bruttonationaleinkommen (BNE) eingeführt, um den Lebensstandard der Bevölkerung genauer zu messen. Im Gegensatz zum BNE, das das wirtschaftliche Wachstum eines Landes anzeigt, berücksichtigt der PQLI auch soziale Faktoren, die einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen haben. Bei der Berechnung des PQLI werden drei Hauptindikatoren herangezogen: Lebenserwartung, Alphabetisierungsrate und Zugang zu sauberem Trinkwasser. Diese Indikatoren werden gewichtet und zu einem Index zusammengefasst, der die Lebensqualität quantifiziert. Ein höherer PQLI-Wert zeigt eine verbesserte physische Lebensqualität an. Dieser Indikator wird häufig von Entwicklungsökonomen, Regierungen und internationalen Organisationen verwendet, um die Fortschritte bei der Verbesserung der Lebensbedingungen in verschiedenen Regionen der Welt zu messen. Er dient auch als wichtige Grundlage für politische Entscheidungsträger bei der Festlegung von Prioritäten und Strategien zur Armutsbekämpfung und Entwicklungsförderung. Der PQLI hat seine Stärken und Schwächen. Eine seiner Stärken liegt in seiner umfassenden Berücksichtigung sozialer Aspekte, die über das wirtschaftliche Wachstum hinausgehen. Aufgrund seiner Komplexität erfordert seine Berechnung jedoch umfangreiche Daten, was in einigen Entwicklungsländern eine Herausforderung darstellen kann. Insgesamt ist der PQLI ein nützlicher Indikator, der dazu beiträgt, den Fortschritt bei der Verbesserung der physischen Lebensqualität zu bewerten. Er ermöglicht es Investoren, Entscheidungen im Hinblick auf die Entwicklungspotenziale von Ländern und Regionen zu treffen und unterstützt Regierungen bei der Planung und Umsetzung wirksamer Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen ihrer Bevölkerung. Auf eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und detaillierte Daten zum PQLI sowie zu anderen wichtigen Indikatoren im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere umfassende Glossarübersicht bietet Ihnen einen schnellen und verständlichen Zugriff auf eine Vielzahl von Finanzbegriffen und -definitionen. Besuchen Sie eulerpool.com noch heute, um Ihr Wissen in Bezug auf die Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hedging

Hedging (Absicherung) ist eine Strategie, die von Investoren genutzt wird, um das Risiko von negativen Marktbewegungen zu minimieren. Wenn ein Investor beispielsweise Aktien kauft, sie aber gleichzeitig gegen potenzielle Kursverluste...

Clayton Act

Der Clayton Act ist ein bedeutendes Gesetz in den Vereinigten Staaten, das Teil des Wettbewerbsrechts ist und sich auf den Schutz und die Förderung des Wettbewerbs innerhalb der US-Wirtschaft konzentriert....

OTC Market

Der OTC-Markt ist ein außerbörslicher Handelsplatz, auf dem der Handel mit Wertpapieren stattfindet. "OTC" steht für "Over-the-Counter" und beschreibt den direkten Handel zwischen zwei Parteien, ohne Beteiligung einer zentralen Börse....

Westeuropäische Union

Die Westeuropäische Union (WEU) ist eine Organisation, die im Jahr 1954 gegründet wurde und als Sicherheitskooperationsplattform für westeuropäische Länder dient. Ihre Gründung erfolgte vor dem Hintergrund des Kalten Krieges, um...

Interbankverbindlichkeiten

Interbankverbindlichkeiten sind eine Art der Verbindlichkeiten zwischen Banken, die im Rahmen des Interbankenhandels auftreten. Dabei handelt es sich um kurzfristige Geldschulden, die eine Bank gegenüber einer anderen Bank hat. Diese Verbindlichkeiten...

Klageerhebung

Klageerhebung: Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Die Klageerhebung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Person oder eine Organisation, die sich durch eine Verletzung von Kapitalmarktregeln geschädigt fühlt,...

Investitionszulage

Investitionszulage ist ein steuerlicher Vorteil, der deutschen Unternehmen gewährt wird, um Investitionen in bestimmten Regionen oder Wirtschaftszweigen zu fördern. Diese Zulage dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen...

Bundesanteil

Der Begriff "Bundesanteil" bezieht sich auf das Wertpapier, das von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben wird, um den Finanzbedarf des Bundes zu decken. Diese Anleihen werden von der Bundesrepublik Deutschland auf...

ITU

ITU steht für "International Telecommunication Union" und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT). Die ITU wurde 1865 gegründet und ist die weltweit älteste zwischenstaatliche...

Schwellen

Schwellen, auf Englisch auch bekannt als "emerging markets", bezeichnet eine Gruppe von Ländern, die sich in einer wirtschaftlichen Übergangsphase befinden und ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweisen. Diese Länder haben typischerweise niedrigere...