primärer Sektor Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff primärer Sektor für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der primäre Sektor bezeichnet in der Wirtschaft den ersten Schritt der Produktion, bei dem natürliche Ressourcen direkt aus der Umwelt gewonnen werden.
Dieser Sektor ist auch als Rohstoffsektor bekannt und umfasst Aktivitäten wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei und Bergbau. Im primären Sektor werden natürliche Ressourcen in ihren ursprünglichen Formen genutzt, bevor sie in den sekundären Sektor übergehen, in dem sie weiterverarbeitet werden. In der Landwirtschaft werden Pflanzen angebaut und Tiere gezüchtet, um Nahrungsmittel und Rohstoffe wie Baumwolle oder Wolle zu produzieren. Die Forstwirtschaft konzentriert sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern zur Holzgewinnung. Die Fischerei befasst sich mit dem Fang von Fischen und anderen Meereslebewesen, während der Bergbau die Gewinnung von Edelmetallen, Kohle, Öl und anderen Bodenschätzen umfasst. Der primäre Sektor spielt eine entscheidende Rolle für die Volkswirtschaften weltweit, da er die Grundlage für andere Produktionssektoren bildet. Ohne ausreichende Verfügbarkeit von natürlichen Ressourcen wäre es nicht möglich, die Bedürfnisse und Anforderungen der Gesellschaft zu erfüllen. Beispielsweise könnte die Industrie ohne landwirtschaftliche Güter wie Getreide, Fleisch oder Holz nicht existieren. Der primäre Sektor ist auch von großer Bedeutung für Investoren, da er Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen bietet. Die Landwirtschaft beispielsweise bietet Investitionsmöglichkeiten in landwirtschaftliche Betriebe, Agrarrohstoffe oder landwirtschaftlich genutzte Flächen. Der Bergbau bietet Investitionsmöglichkeiten in Bergbauunternehmen oder Rohstoffmärkte wie Gold, Silber oder Erdöl. Investoren können auch in Unternehmen investieren, die im Bereich der Forstwirtschaft oder Fischerei tätig sind. Bei der Investition in den primären Sektor ist es wichtig, die spezifischen Risiken und Herausforderungen zu berücksichtigen, die mit natürlichen Ressourcen verbunden sind. Marktbedingungen, Wetterereignisse und Umweltvorschriften können sich auf die Rentabilität und die Entwicklung des primären Sektors auswirken. Daher ist eine gründliche Analyse und Bewertung der Investitionsmöglichkeiten unerlässlich. Insgesamt ist der primäre Sektor von entscheidender Bedeutung für die Wirtschaft und bietet Investoren vielfältige Möglichkeiten. Mit einem fundierten Verständnis dieses Sektors können Investoren ihr Portfolio diversifizieren und von den Chancen profitieren, die natürliche Ressourcen bieten.Kinosteuer
Kinosteuer ist eine spezielle Steuer, die in Deutschland auf den Verkauf von Kinokarten und das Zeigen von Filmen in Kinos erhoben wird. Diese Steuer wird von den Bundesländern eingetrieben und...
Belastung
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Belastung" auf die Verpflichtung oder die finanzielle Last, die auf einem Unternehmen oder einer wirtschaftlichen Einheit liegt. Eine Belastung kann verschiedene...
Umsatzsteuer-Sonderprüfung
Die Umsatzsteuer-Sonderprüfung ist ein spezielles Prüfungsverfahren, das von den Finanzbehörden durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Umsatzsteuerpflichten korrekt erfüllen. Diese Prüfung kann auf Anordnung der Finanzbehörden oder aufgrund von...
Multifaserabkommen (MFA)
Multifaserabkommen (MFA) ist ein internationaler Vertrag, der sich auf den Handel mit Textilien und Bekleidung bezieht. Es wurde erstmals 1974 eingeführt und hat seitdem mehrere Revisionen und Erweiterungen erfahren. Das...
neuronale Netze
Neuronale Netze, auch als künstliche neuronale Netze (KNN) bezeichnet, sind ein entscheidendes Werkzeug der Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens. Diese Modelle sind von der Architektur des menschlichen Gehirns...
Bestandskraft
Bestandskraft is a fundamental concept in the financial world, specifically in the realm of capital markets. In German, "Bestandskraft" refers to the binding force or legal effect that a decision,...
Buchhaltungstheorien
Buchhaltungstheorien sind ein bedeutsamer Bestandteil der Rechnungslegung und decken eine Vielzahl von theoretischen Ansätzen und Konzepten ab, die bei der Erfassung und Darstellung finanzieller Informationen verwendet werden. Diese Theorien dienen...
Valutakredit
Ein Valutakredit ist eine spezifische Form des Kredits im Finanzbereich, die auf den Währungsmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Bei Valutakrediten handelt es sich um Darlehen, die in einer anderen Währung...
Nachlieferung
Nachlieferung ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel, insbesondere in den Aktienmärkten. Es bezieht sich auf die Lieferung von Wertpapieren, die bei einer Transaktion nicht sofort verfügbar sind und...
Verwendungspatent
Ein Verwendungspatent, auch bekannt als Gebrauchsmuster oder kleines Patent, bezieht sich auf ein gewerbliches Schutzrecht, das in Deutschland gewährt wird und die Verwendung eines neuen Erzeugnisses schützt. Im Gegensatz zu...