Abschiebungen in Deutschland nehmen weiter zu: Migrationspolitik im Fokus

Eulerpool Research Systems 25. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Die Zahl der Abschiebungen in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2025 auf über 11.800 gestiegen.
  • Bundesinnenminister und mehrere europäische Amtskollegen fordern eine Verschärfung der Migrations- und Asylpolitik.
Die Zahl der Abschiebungen in Deutschland wächst weiterhin deutlich. Laut aktuellen Angaben des Bundesinnenministeriums wurden im ersten Halbjahr 2025 bereits über 11.800 Menschen abgeschoben. Diese Zahlen sind Bestandteil einer Antwort auf die Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Leif-Erik Holm, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Im Vergleich dazu registrierte man im ersten Halbjahr des Vorjahres knapp 9.500 Abschiebungen. Im Jahr 2024 wurden insgesamt über 20.000 Personen abgeschoben – eine Steigerung gegenüber den vorangegangenen Jahren. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat kürzlich gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Österreich, Dänemark, Frankreich, Tschechien und Polen eine Verschärfung der Migrations- und Asylpolitik gefordert. In einer gemeinsamen Stellungnahme betonten sie, dass effektive Rückführungen entscheidend für das Vertrauen in eine ausgewogene europäische Migrationspolitik seien. Trotz der steigenden Zahlen der Abschiebungen kritisierte Leif-Erik Holm diese als unzureichend. Er bemängelte das Fehlen einer deutlichen Abschiebeoffensive und forderte die Einrichtung von Abschiebezentren, um das Untertauchen von Ausreisepflichtigen vor ihrer Rückführung zu verhindern.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors