Asiatische Aktienmärkte im Aufwind nach positiver US-Börsenwoche
Eulerpool Research Systems •20. Jan. 2025
Takeaways NEW
- Asiatische Märkte starten positiv, unterstützt durch stabile US-Börsen und chinesische Politik.
- Starke Technologiewerte und Inflationsdaten unterstützen globale Börsenentwicklung.
Die asiatischen Aktienmärkte sind am Montag erfreulich gestartet, nachdem die US-Börsen ihre beste Woche seit zwei Monaten abgeschlossen hatten. Während Hongkongs Hang Seng um beeindruckende 2,3% auf 20.041,09 Punkte zulegte, blieb der US-Futures-Markt weitgehend stabil, ebenso wie die Ölpreise. Getragen wurde die optimistische Stimmung durch die Entscheidung der chinesischen Zentralbank, die Leitzinsen unverändert zu lassen.
In Hongkong sorgte ein Gerichtsbeschluss für Aufsehen, der dem angeschlagenen Immobilienentwickler Country Garden mehr Zeit zur Einigung mit Gläubigern einräumte. Diese Entwicklung ist ein weiterer kleiner Schritt auf dem langsamen Weg zur Erholung des Immobiliensektors.
Gleichzeitig beflügelten positive Signale von US-amerikanischen und chinesischen Beamten vor der Amtseinführung von Donald Trump die Marktstimmung. Das Versprechen, die Handelsbeziehungen zu verbessern, linderte die Befürchtungen vor möglichen steigenden Zöllen auf chinesische Exporte.
Der Nikkei 225 in Tokio stieg um 1,2% auf 38.914,60 Punkte. Der US-Dollar schwächelte gegenüber dem Yen, was Spekulationen nährte, dass die japanische Zentralbank ihre Zinspolitik überdenken könnte. Dies trieb den Yen gegenüber dem Dollar weiter an.
In anderen Märkten zeigte sich der Kospi in Südkorea nahezu unverändert, während der australische S&P/ASX 200 um 0,5% anstieg. Auch Taiwans Taiex und Indiens Sensex verzeichneten leichte Gewinne.
Am Ölmarkt blieben die Preise nahezu stabil. Der US-Ölpreis sank leicht um 2 Cent auf 77,37 Dollar je Barrel, während Brent-Öl auf 80,66 Dollar fiel.
An den US-Börsen verzeichnete der S&P 500 einen Anstieg um 1% auf 5.996,66 Punkte, was die erste positive Woche seit September markierte. Der Dow Jones kletterte um 0,8% auf 43.487,83 Punkte, und der Nasdaq Composite stieg um 1,5% auf 19.630,20 Punkte.
Besonders hervor tat sich SLB mit einem Kurssprung von 6,1%, nachdem es stärkere Gewinne und Erlöse meldete sowie eine Erhöhung der Dividende ankündigte. Angesichts dieser erfreulichen Unternehmensbilanz und trotz gestiegener Anleihenrenditen gewann der Markt generell durch positive Inflationsdaten aus den USA an Schwung.
Zum Wochenausklang gerieten auch die großen Technologiefirmen des „Glorreichen Siebens“ in den Aufwärtstrend und hoben den gesamten Markt zusätzlich an. Analysten rechnen damit, dass der Rückgang der Inflation die US-Notenbank zu weiteren Zinssenkungen bewegen könnte.
Diese Aussicht verspricht eine weitere Entlastung des wirtschaftlichen Drucks und könnte in nächster Zeit weitere Kursschübe begünstigen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors