ATX weiter auf Talfahrt: Wiener Börse folgt europäischem Trend
Eulerpool Research Systems •2. Apr. 2025
Takeaways NEW
- Der Wiener Aktienmarkt schloss mit einem bemerkenswerten Rückgang, während Unsicherheit die europäischen Märkte dominiert.
- Geplante US-Strafzölle durch Präsident Trump heizen die Konjunktursorgen weiter an.
Der Wiener Aktienmarkt schloss zur Wochenmitte mit einem deutlichen Rückgang, wobei der ATX um 0,67 Prozent auf 4.126,97 Punkte fiel. Dies folgt auf einen bemerkenswerten Gewinn von 1,93 Prozent am Vortag. Auch andere europäische Börsen gingen nach einer vorherigen Erholungsphase wieder in den negativen Bereich über, was die Unsicherheit an den Märkten widerspiegelt.
Derzeit liegt der Fokus auf der US-Zollpolitik, da US-Präsident Donald Trump plant, am Abend die Details zu weitreichenden Strafzöllen zu verkünden. Nach Angaben der Helaba-Analysten könnten zu den Handelsmaßnahmen unter anderem "reziproke" Vergeltungszölle sowie Abgaben auf Halbleiter, Pharmazeutika und Holz gehören. Diese Entwicklungen tragen zu anhaltenden Konjunktursorgen bei und könnten die zuletzt rückläufigen Inflationserwartungen wieder anheben.
In Wien erhielt der Technologiewert AT&S Auftrieb und legte um 3,3 Prozent zu. Im Gegensatz dazu mussten einige der Schwergewichte im Bankensektor wie Raiffeisen Bank International, BAWAG und Erste Group Verluste von bis zu 1,5 Prozent hinnehmen. Weitere auffällige Kursrückgänge waren bei Palfinger, Pierer Mobility und RHI Magnesita zu verzeichnen. Signifikante Abschläge gab es auch bei CA Immo, DO&CO und dem Faserhersteller Lenzing.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors