Batteriestrom für über eine halbe Million Haushalte: SSE startet Megaprojekt in Nordengland
Eulerpool Research Systems •9. Okt. 2024
Takeaways NEW
- SSE Renewables beginnt den Bau eines 320-Megawatt-Batteriespeicherprojekts in Nordengland.
- Das Projekt unterstützt die britischen Netto-Null-Ziele und verbessert die Energiezuverlässigkeit.
SSE Renewables, ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien aus Großbritannien, hat den Bau eines beeindruckenden 320-Megawatt-Batteriespeicherprojekts in Monk Fryston, North Yorkshire, aufgenommen. Dies markiert das größte Batteriefacility, das SSE derzeit errichtet, und eines der größten seiner Art im Vereinigten Königreich. Die feierliche Grundsteinlegung für das Batterie-Energiespeichersystem (BESS) zog Vertreter von SSE Renewables, den Hauptauftragnehmer Morrison Energy Services sowie den Energielieferanten Sungrow an. Der Präsident von Sungrow Europe, Lewis Jindong Li, zeigte sich stolz, Teil eines so wegweisenden Projekts zu sein. Dieses Vorhaben sei ein bedeutender Schritt zur Erreichung der britischen Netto-Null-Ziele, indem es sowohl die Energiezuverlässigkeit als auch die Stabilität des Stromnetzes fördert. Sungrows fortschrittliche Lösungen bieten Effizienz, Verlässlichkeit und Flexibilität, die der Umstellung auf eine nachhaltige Energiezukunft zugutekommen. Geplant ist, dass die BESS-Anlage in Monk Fryston Anfang 2026 fertiggestellt wird und dann über eine halbe Million Haushalte in Zeiten hoher Nachfrage für bis zu zwei Stunden mit Strom versorgen kann. Heather Donald, Direktorin für Onshore-Wind, Solar und Batterie bei SSE Renewables, freute sich über den Baustart ihres bisher größten Batterieprojekts und dankte den Projektpartnern Morrison Energy Services und Sungrow für deren Teilnahme an diesem feierlichen Anlass. Sie betonte die Bedeutung solcher Batterielösungen, um Britanniens Netto-Null-Ziele zu erreichen und Flexibilität ins Stromnetz zu bringen – insbesondere wenn Sonne und Wind gerade keine Energie liefern. Bereits in vollem Betrieb ist SSEs erste Batteriespeicheranlage in Salisbury mit einer Kapazität von 50 Megawatt. Zwei weitere Projekte sind in der Bauphase: Ferrybridge und Fiddler's Ferry, welche jeweils mit 150 Megawatt ans Netz gehen sollen. Zudem hat SSE kürzlich in den schottischen Highlands ein entscheidendes Phase beim Coire Glas-Pumpspeicherprojekt erreicht, nachdem das Erkundungsbohren erfolgreich abgeschlossen wurde.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors