Chipwerte im Aufwind: Positive Signale für Europas Technologiemarkt

Eulerpool Research Systems 17. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Europas Halbleiterwerte erholen sich nach Unsicherheiten um ASML.
  • Positive Wachstumsaussichten und KI-Boom stützen den Markt.
Nach einem unsicheren Auftakt in die Woche, zeigen sich Europas Halbleiterwerte am Donnerstagmorgen erholt und trotzen dem Marktumfeld. Grund der jüngsten Verunsicherung war der unklare Ausblick des niederländischen Chip-Ausrüsters ASML für das Jahr 2026, der am Mittwoch für einen spürbaren Rückgang der Aktien sorgte. Doch schon heute konnten sich die ASML-Papiere von diesem Rückschlag erholen und mit einem Plus von fast 3 Prozent wieder an ihre 100-Tage-Linie anknüpfen. Der Optimismus ist auf den Kommentar von Goldman-Sachs-Experte Alexander Duval zurückzuführen. Er bewertet die derzeit solide Auftragssituation als Indikator für überschaubare Risiken im kommenden Jahr. Seiner Einschätzung nach reichen bereits wenige Neuaufträge aus, um moderates Wachstum zu garantieren. Daher hat Duval sein Kursziel auf 935 Euro angehoben, was ein Erholungspotenzial von beeindruckenden 45 Prozent signalisiert. Auch in Deutschland zeigen sich die Chipwerte Infineon, Aixtron und Siltronic deutlich erholt. Zusätzlich beflügelt werden die Märkte durch positive Nachrichten vom taiwanesischen Chipauftragsfertiger TSMC, dessen kräftige Gewinnzuwächse getrieben vom KI-Boom den europäischen Markt stützen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors