Dax auf Höhenflug: Europäische Märkte profitieren von US-Zollpolitik

Eulerpool Research Systems 9. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Dax setzt positiven Trend fort und nähert sich Rekordhoch.
  • Kapitalverlagerung aus den USA treibt europäische Märkte an.
Der deutsche Leitindex Dax setzt seine positive Entwicklung fort und nähert sich seinem Rekordhoch. Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets hebt hervor, dass die Verlagerung von Kapital aus den USA nach Europa und insbesondere nach Deutschland weiterhin im Gang ist, da Anleger den Unsicherheiten der US-Zollpolitik ausweichen möchten. Innerhalb der ersten Handelsstunde verzeichnete der Dax einen Anstieg um 0,53 Prozent und erreichte 24.345,63 Punkte. Damit ist er nur knapp an der Bestmarke von 24.479 Punkten, die im Juni verzeichnet wurde. Auch der SDax und MDax sind auf Rekordkurs, letztere kletterte um 0,44 Prozent auf 31.194,20 Punkte. Parallel dazu legte der EuroStoxx 50 um 0,6 Prozent zu. US-Präsident Donald Trump hatte die Frist für neue Zölle auf den 1. August verschoben, was von den Börsen gelassen wahrgenommen wurde. Seine jüngsten Ankündigungen, Sonderzölle auf Kupfer, Arzneimittel und andere Güter zu erheben, fanden bei den Investoren hingegen wenig Beachtung. Commerzbank-Aktien stiegen im Zuge eines positiven Branchenumfelds um 2,2 Prozent. Dabei profitierte die Bank von der Ankündigung der italienischen Unicredit, ihre Beteiligung an der Commerzbank auf rund 20 Prozent zu verdoppeln. Unicredit ersetzt damit den deutschen Bund als größten Anteilseigner. Die zuständigen Aufsichtsbehörden, darunter die Europäische Zentralbank und die Bafin, haben den Schritt genehmigt, trotz Widerstandes bei der Bundesregierung und der Commerzbank. Im Rüstungssektor verzeichneten Rheinmetall, Renk und Hensoldt weitere Zugewinne. JPMorgan hob das Kursziel für Renk an und bewertete die Aktie als "Top Pick" im Verteidigungssektor. Auch der Stahlsektor feierte Erfolge, wobei Salzgitter und Klöckner & Co Kursgewinne von 4 und 4,9 Prozent verzeichneten. Ein mit Bundeswehr-Standards kompatibler Werkstoff trug zu Salzgitter’s Anstieg bei. Andererseits gab der Logistikspezialist Kion um 1 Prozent nach. Trotz eines höheren Kursziels durch Jefferies wurde das Kaufvotum zurückgezogen, was auf begrenztes Potenzial nach der jüngsten Kursrally verwies.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors