Dax gewinnt trotz Unsicherheiten: Anleger zeigen sich konjunkturoptimistisch
Eulerpool Research Systems •24. Juli 2025
Takeaways NEW
- Dax und andere Indizes verzeichnen Zuwächse trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten.
- Deutsche Bank und andere Unternehmen verzeichnen starke Aktiengewinne.
Der deutsche Leitindex Dax konnte am Donnerstag von einem optimistischen Konjunkturumfeld profitieren und seine vorherigen Gewinne mit einem Zuwachs von 0,5 Prozent auf 24.357 Punkte ausbauen. Auch der MDax verzeichnete leichte Zugewinne mit einem Anstieg von 0,2 Prozent auf 31.560 Punkte. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, legte um 0,4 Prozent zu.
Die Finanzmärkte haben die Erwartungen einer Einigung im Zollstreit zwischen der Europäischen Union und den USA wohlwollend aufgenommen. Die "Financial Times" berichtete von bevorstehenden Übereinkünften, die in einen Basiszoll von 15 Prozent münden könnten. Obwohl Skepsis bleibt, ob die EU durch US-Präsident Donald Trump so bevorzugt behandelt wird wie Japan, bleibt die Hoffnung auf Entspannung bestehen.
Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Leitzinsen im Euroraum unverändert zu lassen, stieß bei den Marktteilnehmern auf wenig Überraschung, da die Inflation gesunken ist und der Zollstreit für Unsicherheiten sorgt. Parallel zur geldpolitischen Stabilität nahm die heimische Berichtssaison Fahrt auf.
Die Deutsche Bank meldete nach einem kräftigen ersten Halbjahr gestiegene Gewinnprognosen und ihre Aktien waren mit einem Plus von 8,4 Prozent führend im Dax. Positive Impulse kamen auch von der Deutsche-Bank-Tochter DWS, die trotz Marktvolatilität beachtliche Mittel generieren konnte und ihre Aktien um 5,8 Prozent steigerten. Beeindruckende Ergebnisse der T-Mobile US trugen zu einer guten Stimmung bei der Deutschen Telekom bei, deren Aktien um 4,4 Prozent zulegten.
Im SDax zeigten sich teils heftige Kursschwankungen. GFT Technologies verzeichnete durch eine Anpassung der Jahresprognose einen dramatischen Rückgang ihrer Aktien um über 17 Prozent. Auch Amadeus Fire musste seine Ziele reduzieren, was ein Minus von 13 Prozent nach sich zog. Vossloh hingegen überraschte mit einem starken operativen Ergebnis und einem Aktienzuwachs von 10 Prozent. Am Spitzenplatz des Index kletterten die Aktien von Ceconomy kräftig um 13,6 Prozent, befeuert durch Übernahmegerüchte seitens des chinesischen E-Commerce-Giganten JD.com.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors