Dax im Aufwind: Technologiewerte und Rüstungsaktien treiben Markt an
Eulerpool Research Systems •26. Juni 2025
Takeaways NEW
- Technologiewerte und Rüstungsaktien heben den Dax um 0,7 Prozent an.
- US-Technologiesektor verzeichnet weiteren Aufschwung, unterstützt durch Nvidia und Micron.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich nach den Rückschlägen zur Wochenmitte am Donnerstag erholt. Der Dax, das Flaggschiff des deutschen Börsenparketts, kletterte um 0,7 Prozent auf 23.664 Punkte. Damit verbleibt er in Griffweite seines Wochenhochs von 23.812 Punkten, das einem positiven Signal für Investoren gleichkommt, ausgelöst durch jüngste Entwicklungen im Nahostkonflikt. Währenddessen hat US-Präsident Donald Trump die Fortsetzung der diplomatischen Gespräche mit dem Iran angekündigt, was zusätzliche Hoffnung auf internationaler Ebene schürt.
Der MDax, der besonders mittelgroße Unternehmen umfasst, konnte ebenfalls einen Zuwachs von 0,5 Prozent auf 30.087 Punkte verzeichnen. Im europäischen Kontext verzeichnete der EuroStoxx 50 lediglich einen moderaten Anstieg von 0,1 Prozent. Besonders erfreulich zeigte sich der US-Technologiesektor, der dem positiven Trend zusätzliche Dynamik verlieh. Höhepunkte waren ein Rekordhoch im Nasdaq 100 sowie beeindruckende Zahlen von Nvidia. Hierzulande trumpfte Micron mit starken Geschäftszahlen auf, da die Nachfrage nach Hochleistungs-Speicherchips für Künstliche Intelligenz weiterhin ungebrochen ist.
Fachleute der UBS gehen weiterhin davon aus, dass Technologieinvestitionen angesichts des KI-Booms zunehmen. Dabei empfehlen die Experten eine breit gefächerte Strategie entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Chips bis Energie. Trotz der positiven Entwicklung bleibt laut Marktbeobachter Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets eine gewisse Vorsicht angebracht; die Sommerpause könnte für die nötige Kursdynamik fehlen, vor allem angesichts drohender handelspolitischer Spannungen zwischen den USA und der EU. Besonders der 9. Juli wird als entscheidendes Datum betrachtet, wenn eine Frist zur Aufschiebung hoher US-Zölle endet.
Im Chipsektor richteten sich die Blicke auf Infineon, das nach positiven Impulsen aus dem US-Markt um 1,9 Prozent zulegte. Siemens Energy erfreute sich einer Fortsetzung der Kursrally und konnte um 2,3 Prozent zulegen, da die Nachfrage nach Energieinfrastruktur dem Unternehmen zugutekommt. Auch die Rüstungsbranche liegt weiter im Fokus. Rheinmetall verzeichnete an der Dax-Spitze ein Plus von 3,4 Prozent, während Hensoldt und Renk um 2,2 bzw. 1,1 Prozent zulegten, gestützt durch die NATO-Beschlüsse zu Verteidigungsausgaben.
Im MDax beeinflussten Analystenkommentare das Marktgeschehen erheblich. So führte eine Kaufempfehlung von Jefferies zu einem Kurssprung von 3,8 Prozent bei Fuchs SE, das für sein robustes Wachstumsmodell und die effiziente Kapitalnutzung gelobt wurde. Am anderen Ende des Spektrums verbuchten Traton-Aktien ein Minus von 4,0 Prozent, nachdem das Bankhaus Metzler eine Verkaufsbewertung abgab und auf kurzfristige Risiken hinwies, die möglicherweise zu einer Gewinnwarnung führen könnten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors