Der Siegeszug der sauberen Energie: Erneuerbare überholen fossile Brennstoffe
Eulerpool Research Systems •22. Juli 2025
Takeaways NEW
- Erneuerbare Energien sind kostengünstiger als fossile Brennstoffe und bieten wirtschaftliche Chancen.
- Geopolitische Spannungen und fehlende Investitionen in Infrastruktur könnten die grüne Transformation verzögern.
Die Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) hat eine Studie veröffentlicht, die aufzeigt, dass rund 91 Prozent der im letzten Jahr in Betrieb genommenen Projekte im Bereich erneuerbare Energien kostengünstiger sind als neue fossile Alternativen. Besonders hervorzuheben sind die Kostenreduktionen im Segment der Solarenergie, die 41 Prozent günstiger ausfällt, und der Onshore-Windenergie, bei der eine Ersparnis von 53 Prozent gegenüber den preiswertesten fossilen Optionen erzielt wird. Der UN-Generalsekretär António Guterres bezeichnet die Entwicklung der sauberen Energie als eine unumstößliche Realität und sieht darin eine neue Ära des Fortschritts. Er kritisiert Länder, die weiter auf fossile Brennstoffe setzen, da sie anstatt ihre Wirtschaft zu schützen, diese potenziell sabotieren. Für die Länder, die in die Transformation zu erneuerbaren Energien investieren, verspricht er eine größere wirtschaftliche Unabhängigkeit und Energiesicherheit. Der voranschreitende Ausbau erneuerbarer Energien wird nicht nur als Instrument des Klimaschutzes betrachtet, sondern stellt auch eine erhebliche wirtschaftliche Chance dar, die laut Guterres die größte des 21. Jahrhunderts sein könnte. Allein im Jahr 2024 wurden weltweit erneuerbare Kapazitäten in Höhe von 582 Gigawatt installiert, was Einsparungen von fossil bedingten Kosten von 57 Milliarden US-Dollar nach sich zog. Die weltweite Verteilung des Ökostroms weist jedoch weiterhin Disparitäten auf. Während die EU und China deutlich voranschreiten, hinken die USA bei dem Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoinlandsprodukt noch hinterher. Dennoch zeigt sich, dass die gesamtwirtschaftliche Bedeutung erneuerbarer Stromquellen kontinuierlich zunimmt. Dennoch sieht die Studie auch mögliche Hindernisse. Faktoren wie geopolitische Spannungen, Rohstoffengpässe und Handelsbeschränkungen könnten die Preisvorteile vorübergehend beeinträchtigen. Zudem mangelt es an Investitionen in die notwendige Infrastruktur, um die grüne Transformation weiter voranzubringen. Insbesondere in Europa und Nordamerika sind lange Genehmigungsverfahren sowie Netz- und Speicherkapazitäten Herausforderungen, die es noch zu überwinden gilt.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors