Deutsche Landwirtschaft: Historische Einbußen bei Erdbeer- und Spargelernte
Eulerpool Research Systems •18. Juli 2025
Takeaways NEW
- Signifikanter Rückgang der Erdbeer- und Spargelernte in Deutschland.
- Ursachen sind verkleinerte Anbauflächen, hohe Kosten und geringes Interesse.
Die landwirtschaftlichen Erträge in Deutschland stehen in diesem Jahr vor einer Herausforderung, die seit Jahrzehnten nicht mehr in dieser Form aufgetreten ist. Insbesondere die Ernten von Erdbeeren und Spargel sind von einem außergewöhnlichen Niedergang betroffen. Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Mengen bei beiden Kulturen nicht nur im Vergleich zum Vorjahr gesunken, sondern liegen auch merklich unter den langjährigen Durchschnittswerten. Dies ist auf eine Verkleinerung der Anbauflächen sowie auf hohe Produktionskosten und ein gedämpftes Interesse zurückzuführen.
Die Prognosen für Freiland-Erdbeeren sind mit 75.500 Tonnen die niedrigsten seit drei Jahrzehnten. Im Vergleich zum ohnehin schon geringen Vorjahr bringt die diesjährige Ernte nochmals einen Rückgang von 4 Prozent mit sich. Besonders besorgniserregend ist der Vergleich mit dem Fünf-Jahres-Durchschnitt von 99.900 Tonnen, der um ein Viertel unterschritten wird. Die Anbaufläche betrug 8.100 Hektar und ist etwa 4 Prozent kleiner im Vergleich zur Vorjahresfläche.
Auch beim Spargel sind die Verluste signifikant: Die Anbaufläche ist mit 18.600 Hektar um 6 Prozent geschrumpft. Die erwartete Ernte von 98.900 Tonnen liegt 9 Prozent unter dem Vorjahresniveau und markiert den niedrigsten Stand seit 2010. Der langjährige Mittelwert von 116.300 Tonnen wird um 15 Prozent verfehlt.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors