Deutscher Aktienmarkt im Aufwind: DAX auf Erholungskurs trotz US-Daten
Eulerpool Research Systems •26. Juni 2025
Takeaways NEW
- Der DAX erholt sich trotz der Herausforderungen durch US-Konjunkturdaten.
- Geopolitik und US-Handelspolitik bleiben im Fokus der Investoren.
Der Deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag von seiner robusten Seite, nachdem am Mittwoch ein Rücksetzer verzeichnet wurde. Trotz positiver Tendenzen musste der DAX nach der Veröffentlichung amerikanischer Konjunkturdaten einige Gewinne wieder abgeben. Am Nachmittag lag der deutsche Leitindex 0,3 Prozent höher bei 23.572 Punkten und näherte sich damit erneut seinem Wochenhoch von 23.812 Punkten, das zuvor durch eine Waffenruhe im Nahostkonflikt erreicht worden war. Im Vorfeld der angekündigten Gespräche des US-Präsidenten mit dem Iran bleibt die geopolitische Lage weiterhin im Fokus der Investoren.
Während der MDAX in der zweiten deutschen Börsenreihe um 0,2 Prozent auf 29.993 Punkte zulegte, verzeichnete der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 einen leichten Rückgang um 0,1 Prozent. Die amerikanische Volkswirtschaft überraschte mit einem schwächeren Start ins Jahr, das BIP sank im ersten Quartal um annualisiert 0,5 Prozent. Dennoch bleibt der US-Arbeitsmarkt stabil, untermauert durch einen signifikanten Rückgang bei den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe.
Laut Marktanalyst Jürgen Molnar von Robomarkets reicht die Entspannung im Nahen Osten nicht aus, um dem DAX vor Beginn der Sommerpause weiteren Auftrieb zu verleihen. Während die Geopolitik an Gewicht verliert und viele Anleger mit einem beruhigten Gefühl in den Urlaub gehen, könnte die US-Handelspolitik den Optimismus bremsen. Bereits am 9. Juli endet die Frist für eine Aufschiebung hoher US-Zölle im Handelskonflikt mit der EU.
Im Technologiesektor folgte Infineon den positiven US-Vorgaben mit einem Anstieg um 0,9 Prozent. Siemens Energy setzte seine beeindruckende Kursrally mit einem Aufschlag von 1,0 Prozent fort, gestützt durch die wachsende Nachfrage nach Energieinfrastruktur. Die deutschen Rüstungsaktien verzeichneten ebenfalls Aufschläge: Rheinmetall führte den DAX mit einem Plus von 4,5 Prozent an, während Hensoldt und Renk im MDAX zulegten. JPMorgan sieht in möglichen Rücksetzern eine Gelegenheit für langfristig orientierte Investoren.
Im MDAX führten Analystenkommentare zu weiteren Bewegungen: Fuchs SE profitierte von einer Kaufempfehlung durch Jefferies und kletterte um 4,0 Prozent. Besonders hervorgehoben wurden das Wachstumsmodell und der effiziente Barmittelumschlag des Schmierstoffherstellers. Dagegen bildeten Traton-Aktien nach einer Verkaufsempfehlung des Bankhauses Metzler mit einem Minus von 3,7 Prozent das Schlusslicht. Analyst Pal Skirta sieht kurzfristig hohe Risiken und prognostiziert eine mögliche Gewinnwarnung.
Die Aussicht auf steuerliche Begünstigungen für Biokraftstoffe in der Landwirtschaft beflügelte die Verbio-Aktien um mehr als 8 Prozent. Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) betonte die Absicht, die Maßnahmen zur Förderung des Biokrafteinsatzes noch in dieser Legislaturperiode voranzutreiben.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors