Deutscher Solarmarkt floriert trotz geografischer Begrenzungen
Eulerpool Research Systems •7. Mai 2025
Takeaways NEW
- Deutschland festigt seinen Platz in der globalen Solarindustrie mit über 100 Gigawatt installierter Kapazität.
- Der globale Solarmarkt wächst weiter, mit einem prognostizierten Neubau von 600 Gigawatt im Jahr 2023.
Die weltweite Expansion der Solarenergie schreitet weiterhin dynamisch voran, und auch für das laufende Jahr ist mit einer weiteren Aufwärtsentwicklung zu rechnen. Deutschland behauptet seine Position in der internationalen Spitzenliga, wie aktuelle Informationen des Bundesverbandes Solarwirtschaft im Vorfeld der Branchenmesse Intersolar in München enthüllen. Prognosen zufolge könnte der globale Neubau von Solaranlagen die Marke von 600 Gigawatt erreichen, was einer Verdopplung im Vergleich zum Jahr 2022 entspricht. Deutschland, das im letzten Jahr eine beeindruckende installierte Kapazität von über 100 Gigawatt erreichte, positionierte sich damit weltweit auf dem vierten Platz – hinter weitaus größeren Akteuren wie China, den USA und Indien. Im Jahr 2022 verzeichnete die Erzeugung von Solarstrom in Deutschland einen bemerkenswerten Anstieg von 14 Prozent, was einer zusätzlichen Leistungssteigerung von 17,5 Gigawatt entspricht. Eine umfassende Einschätzung des aktuellen Marktes will der Bundesverband noch im Laufe des Vormittags veröffentlichen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors