Dynamischer Start an den Börsen: US-Tech-Giganten geben Impulse

Eulerpool Research Systems 26. Juni 2025

Takeaways NEW

  • US-Tech-Giganten treiben den deutschen Aktienmarkt an, wobei der Nasdaq 100 neue Höchststände erreicht.
  • Der schwache Dollar könnte die Investitionen in US-Aktien fördern, während in Europa optimistische Quartalszahlen das Vertrauen stärken.
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstagmorgen optimistisch, nachdem am Vortag eine Korrektur stattgefunden hatte. Der X-Dax indiziert für den Dax einen leicht positiven Handelsstart mit 23.574 Punkten, was einem Zuwachs von 0,3 Prozent entspricht. Auch der EuroStoxx 50 wird zu Handelsbeginn in freundlicher Stimmung erwartet. Wesentlicher Treiber der guten Stimmung ist der Technologiesektor aus den USA. Der Tech-Index Nasdaq 100 erreichte neue Höchststände, wobei Aktien des Chip-Giganten Nvidia ein Rekordhoch verzeichneten. Die positiven Quartalsergebnisse und Prognosen von Micron wurden ebenso wohlwollend aufgenommen, was die gesamte Branche beflügelt. Laut Thomas Altmann von QC Partners zeigt sich derzeit eine Rückbesinnung der Investoren auf US-Aktien. Im laufenden Monat Juni hat sich der Nasdaq 100 um fünf Prozent besser entwickelt als der Dax und der EuroStoxx. Der schwache Dollar könnte den Kauf von US-Anteilen zusätzlich begünstigen, da der Euro erstmals seit September 2021 über 1,17 US-Dollar gestiegen ist. Trotz dieser positiven Impulse, bleibt der deutsche Aktienmarkt in einer angespannten Lage. Die NordLB beschreibt das Geschehen als „weder Fisch noch Fleisch“, da der Markt seit dem Dax-Rekord Anfang Juni keine klaren Aufwärtstendenzen erkennen lässt. Wesentliche Daten wie das GfK-Verbrauchervertrauen und US-Auftragseingänge langlebiger Güter stehen heute auf der Agenda und könnten weiteren Aufschluss über makroökonomische Trends geben. Im Unternehmensbereich rät Morgan Stanley von einem Investment in Continental ab, nachdem der Kurs auf der Plattform Tradegate um 2,5 Prozent gefallen ist. Der Absturz droht weiterhin mit einem Unterschreiten der 70-Euro-Marke, was den seit Mai anhaltenden Abwärtstrend fortsetzen würde. Positives Feedback erhielt hingegen der Schmierstoffhersteller Fuchs SE von Jefferies, was den Kurs im frühen Handel bereits um mehr als zwei Prozent steigen ließ. Analysten verwiesen auf das vielversprechende Wachstumsmodell und die stabile Liquiditätssituation des Unternehmens. Anleger könnten ihren Blick verstärkt auf europäische Chipwerte richten, die von den positiven US-Vorgaben inspiriert werden, ebenso wie auf den Konsumgüterkonzern Henkel. Der gestiegene Kurs von HB Fuller in New York, unterstützt durch optimistische Quartalszahlen, verleiht Henkel zusätzlichen Rückenwind.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors