Euro gibt Gewinne ab – Handelsabkommen stärkt US-Dollar

Eulerpool Research Systems 23. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Handelsabkommen mit Japan stärkt US-Dollar und beeinflusst Währungen.
  • Euro-Kursverluste im Kontext globaler Wirtschaftseinschätzungen.
Der Euro hat am Mittwoch einen Teil seiner seit Wochenbeginn erzielten Gewinne wieder abgegeben. Am Mittwoch Nachmittag notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,1726 US-Dollar. Noch am Dienstag war der Euro auf zeitweise 1,1760 Dollar gestiegen, also mehr als einen Cent höher als zu Beginn der Woche. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs am Mittwoch auf 1,1726 US-Dollar fest, nachdem er am Dienstag noch bei 1,1699 US-Dollar lag. Der US-Dollar kostete damit 0,8528 Euro. Ein neuer Impuls für die Devisenmärkte kam aus den USA, als Präsident Donald Trump ein Handelsabkommen mit Japan verkündete. Das Abkommen sieht Zölle in Höhe von 15 Prozent auf japanische Waren vor, nachdem Trump noch zuvor mit 25-Prozent-Zöllen gedroht hatte. Diese Nachricht stützte den US-Dollar. Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) sehen die Kursgewinne des Euro in den vergangenen Tagen vor allem in einer Schwäche des Dollars begründet, die sowohl auf Zinsperspektiven als auch auf politischen Druck auf die Fed zurückzuführen ist. Auch der japanische Yen zeigte sich dank der Handelsvereinbarung mit den USA gestärkt, denn die Renditen japanischer Staatsanleihen verzeichneten einen deutlichen Anstieg. Gleichzeitig legte der Yen etwas zu. Dennoch sorgte die mögliche Rücktrittsankündigung von Japans Premierminister Shigeru Ishiba für Unruhe an den Märkten. Die Europäische Zentralbank legte die Referenzkurse für den Euro zu anderen wichtigen Währungen auf 0,86650 britische Pfund, 171,53 japanische Yen und 0,9306 Schweizer Franken fest. Der Goldpreis zeigte sich ebenfalls volatil: Die Feinunze Gold kostete in London am Nachmittag 3.413 Dollar, was einem Rückgang von 18 Dollar im Vergleich zum Vortag entspricht.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors