Europäische Banken glänzen mit beeindruckenden Quartalszahlen
Eulerpool Research Systems •24. Juli 2025
Takeaways NEW
- Europäische Banken beeindruckten mit starken Quartalszahlen und führten zu Kursanstiegen.
- Deutsche Bank erreichte einen Höchststand im Aktienkurs mit positiven Analystenbewertungen.
Der europäische Bankensektor erlebt aufgrund eindrucksvoller Finanzberichte von führenden Instituten eine Renaissance. Sowohl die Deutsche Bank als auch BNP Paribas lieferten Ergebnisse, die den Bankensektor am Donnerstag auf ein Niveau hoben, das seit der Finanzkrise 2008 nicht mehr erreicht wurde. Der europäische Branchenindex glänzte mit einem Anstieg von 1,4 Prozent, was ihn zu einem der herausragendsten Sektoren im Stoxx 600 machte.
Die Deutsche Bank profitierte von einer erwartungsvollen Anlegerstimmung, die dem Institut im Vorfeld Vorschusslorbeeren einbrachte. Dies führte zu einem bemerkenswerten Kursanstieg ihrer Aktien, die einen Höchststand von 28,28 Euro erreichten. Mit einem beachtlichen Plus von 6,3 Prozent hielten sich die Papiere bei 28,09 Euro stabil, was sie im DAX unangefochten an die Spitze katapultierte. Der deutsche Leitindex selbst zeigte sich optimistisch, gestützt durch die Hoffnung auf ein bevorstehendes Zollabkommen zwischen der EU und den USA, und verbuchte einen Zugewinn von rund 1 Prozent.
Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets kommentierte die Entwicklung der Deutschen Bank positiv. Er hob hervor, dass das Finanzinstitut sich auf einem vielversprechenden Kurs befindet, um die angestrebte Eigenkapitalrendite von 10 Prozent zu realisieren – ein Ziel, das ehemals belächelt wurde. Die Deutsche Bank verzeichnete beeindruckende Kursgewinne von 16 Prozent in den letzten drei Wochen und 68 Prozent seit Jahresanfang, und auch die Ergebnisse des zweiten Quartals sprechen für eine erfolgreiche weitere Jahresperformance.
JPMorgan-Analyst Kian Abouhossein betonte, dass die Deutsche Bank auf dem richtigen Weg sei, ihr Renditeziel zu erreichen. Besonders hob er die Stärke außerhalb des Investmentbankings hervor und bewertete die Aktie weiter mit "Overweight". Sein Kursziel von 26,30 Euro liegt jedoch unter dem aktuellen Börsenkurs.
Unterdessen verzeichnete die französische BNP Paribas im zweiten Quartal ebenfalls über den Erwartungen liegende Gewinne, was zu einem Kursplus von rund 2 Prozent im EuroStoxx 50 führte. Ein möglicher Anstieg auf das Jahreshoch aus dem März wurde allerdings nicht vollständig umgesetzt.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors