Europäische Börsen im Wochenendschlaf: Zwischen Hoffen und Bangen
Eulerpool Research Systems •25. Juli 2025
Takeaways NEW
- Europäische Börsen zeigen sich zurückhaltend aufgrund der unsicheren Zollverhandlungen zwischen der EU und den USA.
- Einige Einzeltitel wie LVMH und Carrefour verzeichnen hingegen signifikante Gewinne.
Die Anleger an den europäischen Börsen zeigten sich am Freitag etwas zurückhaltend, nachdem in den vergangenen Tagen eine erfreuliche Entwicklung zu beobachten war. Die unsicheren Vorzeichen für mögliche Neuigkeiten zu den Zollverhandlungen zwischen der EU und den USA sorgten für eine gewisse Nervosität. "Mit jedem Tag wird die Zeit knapper und macht deutlich, wie intensiv die Gespräche ablaufen", erklärte der Marktexperte Andreas Lipkow.
Der EuroStoxx 50 fiel zur Mittagszeit um 0,22 Prozent auf 5.343,44 Punkte. Ein ähnliches Bild bot sich beim Schweizer Leitindex SMI, der um 0,3 Prozent auf 12.010,22 Punkte nachgab. Ebenso sank der britische FTSE 100 um 0,3 Prozent und notierte bei 9.111,37 Punkten.
Einzeltitel zeigten hingegen deutliche Bewegungen, die den Gesamtmarkt etwas kontrastierten. LVMH beispielsweise konnte nach anfänglichen Verlusten deutliche Gewinne verzeichnen, obwohl der Luxuskonzern im ersten Halbjahr sowohl Umsatz- als auch Gewinnrückgänge zu verzeichnen hatte. Analyst Adam Cochrane von der Deutschen Bank sieht beim Unternehmen jedoch Anzeichen für eine Erholung und bezeichnete das Quartal als "nicht gerade großartig", aber mit positiven Aussichten. LVMH verzeichnete letztlich über drei Prozent Zuwachs, während auch Kering mit einem Plus von 3,6 Prozent glänzte.
Besonders erfreulich waren die Nachrichten aus Frankreich: Remy Cointreau stieg um 5,6 Prozent, nachdem die Erwartungen übertroffen und der Ausblick nach oben korrigiert wurden. Carrefour legte um stolze 6,7 Prozent zu, wobei Analysten von Bernstein die Halbjahreszahlen lobten.
Im Bereich der Automobilwerte konnten Schwergewichte wie Volkswagen, BMW und Mercedes die leichten Verluste des Reifenherstellers Michelin ausgleichen. Laut Analysten der UBS präsentierte Michelin durchwachsene Zahlen.
Ein Ausreißer unter den kleineren Unternehmen war Signify, dessen Aktie nach einer gesenkten Margenprognose um über zehn Prozent fiel.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors