Finanzspritze für die Autobahn GmbH: Brückensanierungen ohne Verzögerung
Eulerpool Research Systems •22. Juli 2025
Takeaways NEW
- Die Autobahn GmbH erhält 450 Millionen Euro für dringende Brückensanierungen.
- Der Bundestagshaushaltsausschuss wird den Antrag Ende Juli prüfen.
Die Autobahn GmbH des Bundes erhält eine Finanzspritze, um eine plötzliche Finanzierungslücke zu schließen und dringend benötigte Sanierungen an Brücken und Fahrbahnen durchzuführen. Das Bundesverkehrsministerium beantragte hierfür eine überplanmäßige Ausgabe von rund 450 Millionen Euro. Diese Maßnahme ist entscheidend, um die Straßeninfrastruktur effizient zu ertüchtigen und zeitliche Verzögerungen zu vermeiden. Der Haushaltsausschuss des Bundestags wird sich Ende Juli mit diesem Antrag befassen.
Ein Sprecher des Verkehrsministeriums betonte, dass die noch für 2025 vorgesehenen zusätzlichen Investitionsmittel aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz rechtzeitig verwendet werden sollen. Dies zielt darauf ab, verloren gegangene Zeit bei der Ertüchtigung der Straßeninfrastruktur zu vermeiden. Weitere 709 Millionen Euro sollen nach Vorschlag des Ministeriums in naher Zukunft freigegeben werden.
Das Finanzministerium äußerte sich optimistisch über die gefundene Lösung, die es ermöglicht, der Autobahn GmbH kurzfristig mehr finanzielle Mittel bereitzustellen. Dadurch können zusätzliche Sanierungen von Brücken und Fahrbahnen in Angriff genommen werden.
Die Autobahn GmbH hatte zuvor einen Ausschreibungsstopp für das Jahr 2025 verhängt, da zusätzliche finanzielle Mittel vor Inkrafttreten des Bundeshaushalts nicht zur Verfügung standen. Besorgnis herrschte darüber, dass geplante Gelder aus dem Sondervermögen Infrastruktur noch nicht aktiviert werden konnten, was zu erheblichen Verzögerungen bei Brückensanierungen geführt hätte.
Die Grünen-Haushälterin Paula Piechotta zeigte sich zufrieden, dass der Haushaltsausschuss noch in diesem Monat die finanziellen Mittel für Erhaltungsmaßnahmen freigeben könne. Sie kritisierte jedoch Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) dafür, dass er die Brückensanierungen um jeden Preis in das Sondervermögen aufnehmen wollte, was später startende und deutlich teurere Ausschreibungen zur Folge haben könnte.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors