Flug in die ungewisse Zukunft: Rückführungsaktion in den Irak sorgt für Diskussionen

Eulerpool Research Systems 22. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Deutschland schiebt regelmäßig ausreisepflichtige Iraker ab.
  • Der Irak bleibt ein land mit komplexem Sicherheitsproblemen.
Ein Abschiebeflug vom Flughafen Leipzig in Richtung Bagdad hat am Vormittag 43 ausreisepflichtige Personen in den Irak zurückgebracht. Die Leitung dieser Maßnahme übernahm das Thüringer Migrationsministerium, das zusammen mit weiteren sieben Bundesländern koordinierte. Auffällig ist, dass 14 der Abgeschobenen, die alle alleinstehende Männer waren, zuvor in Thüringen gelebt hatten und einige von ihnen auch strafrechtlich auffällig geworden waren. Der Start des Jets konnte präzise auf 10:52 Uhr datiert werden, wie die Analyse aus dem Online-Portal Flightradar24 zeigte. Offizielle Stellungnahmen zur Aktion blieben zunächst aus, sowohl aus dem Bundesinnenministerium als auch den beteiligten Behörden. Gemäß den Beobachtungen eines dpa-Fotografen wurde die Abfertigung des Fluges von Polizeikräften gesichert. Die Betroffenen wurden in Polizeifahrzeugen und Busse zu ihrem Weg ins Flugzeug gebracht. Rückblicke auf ähnliche Vorfälle zeigen, dass Deutschland im vergangenen Jahr 816 Staatsangehörige des Iraks abgeschoben hat. Darunter wurden 615 Personen direkt zurück in den Irak befördert, während andere in andere EU-Länder reisten, um Asylanträge zu stellen. Auch kürzlich, im Februar, flog ein weiterer Abschiebeflug von Hannover aus in den Irak mit 47 Personen. An einem weiteren Tag, am vergangenen Freitag, hob ein Flugzeug vom Leipziger Flughafen ab, befördert nach Afghanistan, und trug dabei laut Behörden 81 als Straftäter eingestufte Personen. Der Irak bleibt sicherheitstechnisch betrachtet ein hochsensibles Thema. Trotz einer relativen Ruhe im Hinblick auf große militärische Auseinandersetzungen, sorgen Angriffe militanter Gruppen, einschließlich iranisch beeinflusster Fraktionen, für anhaltende Unsicherheit. Auch mit kurdischen Gruppierungen im Norden bestehen Spannungen. Als Folge sind 1,2 Millionen Menschen laut den Vereinten Nationen intern vertrieben und rund drei Millionen benötigen dringende humanitäre Unterstützung. Eine Umfrage der Internationalen Organisation für Migration im Jahr 2023 ergab, dass fast die Hälfte der befragten Rückkehrer bereit wäre, innerhalb eines halben Jahres wieder den Irak zu verlassen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors