Gewinneinbruch bei Grenke wegen Firmenpleiten: Ein Blick auf die Herausforderungen und Chancen

Eulerpool Research Systems 29. Apr. 2025

Takeaways NEW

  • Grenke erlebt einen deutlichen Gewinneinbruch aufgrund gestiegener Kosten für Risikovorsorge und Schadenabwicklung.
  • Trotz der Herausforderungen bleibt das Unternehmen optimistisch und plant ehrgeizige Wachstumsziele bis 2025.
Der Leasingspezialist Grenke sieht sich im ersten Quartal des Jahres angesichts höherer Kosten für ausfallgefährdete Finanzierungen mit einem deutlichen Gewinneinbruch konfrontiert. Das SDax-Unternehmen aus Baden-Baden meldete einen Nettogewinn von 10,2 Millionen Euro, was einem Rückgang um mehr als die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf die gestiegenen Aufwendungen für Schadenabwicklung und Risikovorsorge zurückzuführen, die von 26,7 auf 47,6 Millionen Euro angestiegen sind. Der Unternehmenschef Sebastian Hirsch zeigt sich jedoch weiterhin optimistisch, was die Zukunft betrifft. Trotz des anhaltenden Drucks durch vermehrte Firmenpleiten im ersten Halbjahr, erwartet Grenke eine Erholung der Geschäftslage. Dies stützt sich auf eine erfreuliche Entwicklung im Neugeschäft, wie die jüngsten Zahlen belegen. So stieg das operative Ergebnis vor Schadensabwicklung und Risikovorsorge in den ersten drei Monaten um beeindruckende 20 Prozent auf 67 Millionen Euro. Das Neugeschäft im Bereich Leasing legte fast um elf Prozent auf beinahe 741 Millionen Euro zu, wobei auch die Rentabilität der neuen Verträge zunahm. Die sogenannte Deckungsbeitragsmarge 2 erhöhte sich um fast einen Prozentpunkt auf 17,6 Prozent. Bereits im Vorfeld hatte Grenke mit den Jahresergebnissen auf gestiegene Kosten aufgrund von Firmenpleiten hingewiesen, was für Überraschung und Verunsicherung unter den Anlegern sorgte. Die problematische wirtschaftliche Lage, vor allem die zahlreichen Insolvenzen kleiner und mittelständischer Unternehmen, belastet das Geschäftsmodell von Grenke, das sich auf Leasingdienstleistungen für Geschäftsausstattungen wie Computer und Kommunikationsanlagen spezialisiert hat. Für die kommenden Jahre hat das Management ambitionierte Ziele gesteckt: Bis 2025 soll das Konzernergebnis auf 71 bis 81 Millionen Euro klettern und das Leasingneugeschäft ein Volumen von 3,2 bis 3,4 Milliarden Euro erreichen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors