Glänzende Zeiten für Edelmetalle: Gold, Silber und Platin im Aufwind
Eulerpool Research Systems •12. Juni 2025
Takeaways NEW
- Gold, Silber und Platin erleben starken Anstieg als Absicherung gegen Marktunsicherheiten.
- Edelmetalle übertreffen den US-Aktienmarkt mit erheblichen Gewinnsteigerungen in 2023.
Anleger an der Wall Street entdecken in der gegenwärtigen Marktlage das faszinierende Feld der Edelmetalle als vielversprechenden Zufluchtsort. Insbesondere Gold, Silber und Platin erleben einen beachtlichen Aufschwung, da Investoren nach stabilen Anlagemöglichkeiten suchen, um sich vor der Unsicherheit im Handelskrieg zu schützen. Die Turbulenzen um den chaotischen Zolltarifplan von Präsident Donald Trump haben die Märkte erschüttert, was Anleger dazu veranlasst hat, einen Teil ihres Kapitals in sichere Häfen zu transferieren. Obwohl Gold traditionell als sicherer Hafen gilt, hat sich die Nachfrage auch auf die weniger konventionellen Metalle Silber und Platin ausgeweitet. Die Zahlen sprechen für sich: Edelmetalle übertreffen in diesem Jahr den US-Aktienmarkt bei weitem. Gold ist um beeindruckende 27,5 % gestiegen, Silber legte um 24 % zu und Platin zeigt einen Anstieg von 36 %. Währenddessen liegt der S&P 500, nach einem starken Anstieg in den vergangenen Jahren, in diesem Jahr bisher unter 3 %. Inmitten einer volatilen Anleihenlandschaft und eines geschwächten US-Dollars haben Metalle wie Silber und Platin an Bedeutung gewonnen. Diese Metalle bieten, wie Ole Hansen von der Saxo Bank erläutert, eine Diversifizierung abseits traditioneller Finanzinstrumente. Auch der Enthusiasmus für Gold scheint nicht abzuebben, obwohl Anleger zunehmend Silber und Platin in Betracht ziehen. Insbesondere die Knappheit im Angebot treibt die Preise zusätzlich in die Höhe. Der April sah den Goldpreis kurzzeitig auf einem Rekordhoch, während Silber nach Jahren kontinuierlichen Wachstums seinen höchsten Stand seit 2012 erreichte. Der Aufwärtstrend bei Platin ist nicht zuletzt auf den steigenden Bedarf in Branchen wie der Automobil- und Schmuckindustrie zurückzuführen. Die Nachfrage nach Edelmetallen wird zudem durch Zentralbanken weltweit gestützt, die ihre Reserven aufstocken. All dies geschieht vor dem Hintergrund eines schwächelnden US-Dollars, der solche Investitionen attraktiver macht. Marktbeobachter wie Steve Sosnick von Interactive Brokers und Experten bei der Bank of America bekräftigen, dass Edelmetalle als rationale Absicherung gegen die gegenwärtige politische und wirtschaftliche Instabilität gelten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors