Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten bewegt europäische Märkte
Eulerpool Research Systems •24. Juni 2025
Takeaways NEW
- Europas Märkte steigen dank Hoffnung auf Nahostfrieden.
- Reisesektor erholt sich, während Ölaktien Verluste hinnehmen.
Die Aussicht auf ein baldiges Ende des Nahostkonflikts hat den europäischen Aktienmärkten am Dienstag beachtliche Gewinne beschert. Marktanalysten wie Carsten Fritsch von der Commerzbank sehen das Risiko von Unterbrechungen der Rohölversorgung als derzeit gering an, wodurch die Angst vor einer Eskalation des Konflikts schwand. Insbesondere die Schließung der strategisch wichtigen Straße von Hormus gilt derzeit als unwahrscheinlich.
Der EuroStoxx 50, der maßgebliche Index der Eurozone, schloss mit einem deutlichen Plus von 1,44 Prozent bei 5.297,07 Punkten. Auch der schweizerische SMI legte um 1,13 Prozent auf 11.988,92 Punkte zu. Der britische FTSE 100 hingegen, beeinflusst durch die schweren Ölwerte BP und Shell, blieb nahezu unverändert und stieg lediglich um 0,01 Prozent auf 8.758,99 Punkte.
Präsident Donald Trump verkündete in den frühen Morgenstunden eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran. Obwohl beide Seiten später behaupteten, die Waffenruhe sei gebrochen worden, blieb sie in Kraft und führte zu einem deutlichen Rückgang der Ölpreise. Diese sanken unter die Marke von 70 US-Dollar je Fass, was die Inflationsängste und Bedenken bezüglich einer globalen Wirtschaftsschwäche dämpfte.
Europaweit verzeichneten fast alle Branchen Gewinne, mit Ausnahme des Öl- und Gassektors. Besonders der Reisesektor erholte sich kräftig, da die Risikoprämien am Ölmarkt wieder abgebaut wurden. So stiegen die Aktien von Air France-KLM in Paris um 8,7 Prozent, während Easyjet in London um 6,4 Prozent und IAG um 6,1 Prozent zulegten.
Im Gegensatz dazu litten Ölaktien unter Verlusten: BP verlor 4,8 Prozent, Shell 3,7 Prozent, Eni gab im EuroStoxx um 2,5 Prozent nach und Totalenergies sank um 3,3 Prozent. Positiv hervorgehoben wurde in Zürich die erfolgreiche Abspaltung von Holcims Nordamerikageschäft, die sowohl den Hauptkonzern als auch das neue Unternehmen Amrize begünstigte. Holcim-Aktien stiegen um 6,8 Prozent und Amrize um 7,4 Prozent.
Ein weiterer Gewinner war Saint-Gobain, dessen Aktienpreis durch positive Analystenbewertungen um 4,4 Prozent stieg. Analystin Glynis Johnson von Jefferies hob hervor, dass die Papiere des Baustoffriesen unterbewertet seien und der bevorstehende Kapitalmarkttag im Oktober als entscheidender Kurstreiber gelten könnte.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors