Neue Spannungen im US-China-Handelsstreit belasten US-Börsen
Eulerpool Research Systems •30. Mai 2025
Takeaways NEW
- Spannungen im US-China-Handelskonflikt belasten US-Börsen, insbesondere technologielastige Indizes.
- Regeneron und Gap mit deutlichen Verlusten, während Zscaler und Ulta Beauty Kursgewinne verzeichnen.
Die jüngste Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China hat am Freitag eine deutliche Belastung für die US-Börsen bedeutet. Besonders betroffen waren technologieabhängige Werte, die besonders sensibel auf wirtschaftliche Schwankungen reagieren.
Der Dow Jones Industrial verzeichnete einen Rückgang um 0,3 Prozent und schloss bei 42.107 Punkten. Trotz der verkürzten Handelswoche, bedingt durch den Feiertag, steht jedoch weiterhin ein Zuwachs von etwa einem Prozent in Aussicht. Ähnlich verhielt es sich beim S&P 500, der um 0,6 Prozent auf 5.876 Punkte fiel, während der technologielastige Nasdaq 100 ein Minus von einem Prozent auf 21.159 Punkte verzeichnete.
Laut Berichten der Nachrichtenagentur Bloomberg plant die US-Regierung, den chinesischen Technologiesektor durch zusätzliche Vorschriften und Lizenzanforderungen strikteren Beschränkungen zu unterwerfen. Dies solle verhindern, dass sanktionierte Unternehmen Transaktionen umgehen können. Diese Entwicklungen dämpften die optimistischen Erwartungen der Anleger hinsichtlich einer Verbesserung der Beziehungen zwischen den USA und China.
Während die finanzielle Landschaft durch die gerichtlichen Entscheidungen im Bereich der Zollpolitik der USA unsicher bleibt, sehen die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen die Situation als komplex an. Trotz der jüngsten Spannung reagierte die Wall Street am Donnerstag letztlich relativ unbeeindruckt auf das juristische Hin und Her in Sachen Zölle.
Im Nasdaq 100 mussten einige Einzelwerte deutlich Federn lassen. Regeneron fiel um mehr als 19 Prozent, nachdem Studien zu einem Arzneimittel gegen die chronisch obstruktive Lungenerkrankung enttäuschten. Die Verzögerung einer Zulassung scheint nun wahrscheinlich. Dagegen konnte Zscaler mit einem Kursanstieg von 8,7 Prozent positiv überraschen, nachdem der Cybersicherheitsanbieter optimistischere Gewinne als erwartet ankündigte.
Im S&P 500 ragte Ulta Beauty heraus, deren Aktien um mehr als elf Prozent zulegten, beflügelt durch starke Quartalszahlen. Analysten von JPMorgan sind der Überzeugung, dass die Investitionsstory von Ulta Beauty weiterhin positiv verlaufen wird. Abseits der großen Indizes musste der Einzelhändler Gap hingegen einen Rückgang von über 18 Prozent hinnehmen, da zusätzliche Zollbelastungen erwartet werden.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors