Nvidia erreicht schwindelerregende Höhen: Börsenwert überschreitet Vier-Billionen-Dollar-Marke
Eulerpool Research Systems •10. Juli 2025
Takeaways NEW
- Nvidia überschreitet als erstes Unternehmen einen Marktwert von vier Billionen US-Dollar.
- Microsoft und Broadcom profitieren ebenfalls von der steigenden Nachfrage nach KI.
Der Halbleitergigant Nvidia hat als erster globaler Marktakteur die beeindruckende Grenze von vier Billionen US-Dollar Marktwert überschritten. Der Höhenflug des Unternehmens geht einher mit der steigenden Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI), die die Aktien auf ein neues Hoch von 164,42 Dollar im frühen New Yorker Handel katapultierte. Trotz eines leichten Rückgangs auf zuletzt 163,15 Dollar bleibt das Unternehmen ein dominanter Akteur im weltweiten Finanzgeschehen.
Während Nvidia die Pole-Position festigt, belegt Microsoft mit einem Marktwert von 3,75 Billionen Dollar Platz zwei. Die Microsoft-Papiere markierten ein neues Rekordhoch bei fast 507 Dollar. Dahinter rangiert Apple mit 3,1 Billionen Dollar Marktwert, obgleich der Technologieschwergewicht mit KI-Herausforderungen zu kämpfen hat. Innerhalb eines Jahres hat Apple einen Kursrückgang von 7,7 Prozent hinnehmen müssen.
Zusätzlich erlebten die Aktien von Broadcom, ebenfalls KI-begünstigt, einen Höhenflug und notierten zuletzt bei 275,10 Dollar. Der Börsenwert von Broadcom, einst ein Teil des Halbleitersegments von Hewlett-Packard und später Agilent, beträgt mittlerweile 1,3 Billionen Dollar.
Nvidia verzeichnete seit Jahresbeginn einen Anstieg von rund 22 Prozent, nachdem in den Jahren 2023 und 2024 die Aktien um 239 Prozent respektive 171 Prozent zugelegt hatten. Langfristig gesehen, zählen Nvidia-Aktien zu den stärksten Performern am US-Markt. Seit 2015 hat der Kurs um nahezu 33.500 Prozent zugelegt, was sowohl den Gaming-Boom als auch den Bitcoin-Trend als Treiber hatte. Microsoft profitiert ebenso von KI, auch wenn die Aktiengewinne mit Nvidia nicht gleichziehen können. Die Marktkapitalisierung von Microsoft konnte sich in den letzten drei Jahren nahezu verdoppeln, während Nvidia mehr als das Zehnfache an Wert zulegte.
Apple hingegen sieht sich Herausforderungen im KI-Segment gegenüber. Der Aktienkurs des iPhone-Konzerns sank im vergangenen Jahr um 7,7 Prozent auf 210 Dollar und bleibt damit deutlich unter dem früheren Höchststand von über 260 Dollar. In jener Zeit hatte Apple mit einem Marktwert von 3,9 Billionen Dollar noch die Spitze der globalen Unternehmensrangliste behauptet.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors