Nvidia profitiert von neuen China-Lizenzen und treibt Technologiemarkt an
Eulerpool Research Systems •15. Juli 2025
Takeaways NEW
- Nvidia erhält Lizenzen für China-Exporte, was zu einem Kursanstieg führt.
- Positive Auswirkungen auf den globalen und europäischen Technologiesektor.
Die Aktien von Nvidia, dem weltweit führenden Chiphersteller, erreichten nach positiven Neuigkeiten zu seinem China-Geschäft neue Höhen. Der Kurs des Unternehmens sprang am Dienstag auf bis zu 172,40 US-Dollar und hielt zuletzt ein Plus von 4,4 Prozent bei 171,27 Dollar. Dies stärkte Nvidias Position als das wertvollste Unternehmen mit einem Börsenwert von über vier Billionen Dollar, deutlich vor Microsoft und Apple.
Der bemerkenswerte Kursanstieg folgte der Nachricht, dass Nvidia nach monatelangen Handelsbeschränkungen seine KI-Chips wieder in China verkaufen darf. Firmenchef Jensen Huang verkündete, dass die US-Regierung die notwendigen Lizenzen für den Export der H20-Chips bewilligt habe. Diese Neuerung ist Teil eines größeren Abkommens zwischen den USA und China, das dazu dient, Handelsschranken abzubauen. Auch Chip-Konkurrent AMD plant, seine MI308-Chips nach China zu exportieren, was ebenfalls positive Marktbewegungen auslöste.
Die zunehmende Nachfrage nach Nvidias H20-Chips deutet auf ein nachhaltiges Wachstum im KI-Infrastrukturbereich hin. Experten gehen davon aus, dass Analysten ihre Gewinnprognosen für den Chipheriesen anpassen werden. Timothy Arcuri von UBS zeigt sich optimistisch, dass frühere Schätzungen für den chinesischen Markt revidiert werden müssen. Daniel Niles von Niles Investment Management ist zuversichtlich, dass Nvidia in den nächsten Jahren den Umsatz um etwa 20 Prozent steigern könnte. Trotz eines KGV von knapp 53 sehen Experten den Titel im Vergleich zum Markt als attraktiv.
Diese Entwicklungen wirkten sich auch auf den europäischen Technologiesektor positiv aus. Vey-Sern Ling von Union Bancaire Privee hob die Bedeutung des H20-Verkaufs für Nvidia und die gesamte KI-Lieferkette hervor. Dies stärkte unter anderem auch ASML-Aktien, die um 2,7 Prozent anstiegen, sowie Infineon im Dax um 0,8 Prozent. Nvidia-Aktien verzeichneten zudem mit einem Plus von 28 Prozent seit Jahresbeginn eine beachtliche Erholung, nachdem im April noch Handelsunsicherheiten für Turbulenzen gesorgt hatten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors