Takeaways NEW
- Nvidia erhält Genehmigung für den Verkauf von KI-Chips in China, was das Wachstumspotenzial steigert.
- Der Neustart des Chipverkaufs beflügelt auch die europäische Technologiebranche mit Gewinnen bei ASML und Infineon.
Der Chiphersteller Nvidia steht bereit, seinen beeindruckenden Aufwärtstrend fortzusetzen, nachdem positive Neuigkeiten aus China den Markt beflügeln. Im vorbörslichen US-Handel konnten Nvidias Aktien um erfreuliche fünf Prozent zulegen, was sie in Richtung einer neuen Bestmarke von 172,50 US-Dollar führt. Diese Entwicklung kommt zudem, nachdem das Unternehmen kürzlich die Grenze von vier Billionen Dollar bei der Marktkapitalisierung überschritten hat.
Nvidia hat eine wichtige Genehmigung der US-Regierung erhalten, die es dem Unternehmen erlaubt, Lizenzanträge für den Verkauf seiner speziellen KI-Chips, der H20-Serie, in China zu stellen. Diese Erlaubnis markiert eine Wende im Handelskonflikt zwischen China und den USA, die bisherige Exportrestriktionen im Technologiebereich gelockert hat und neue Wachstumschancen eröffnet.
Analysten sehen dabei eine zunehmende Nachfrage nach den H20-Chips, die als Indikator für ein höheres langfristiges Wachstum in der KI-Infrastrukturbranche gewertet wird. Der Gründer von Niles Investment Management, Daniel Niles, prognostiziert für Nvidia eine Umsatzsteigerung von rund 20 Prozent in den kommenden Jahren, was angesichts des Potenzials des Unternehmens als realistisch angesehen wird.
Obwohl Nvidias Kurs-Gewinn-Verhältnis mit 53 im derzeitigen Marktumfeld hoch erscheint, bleibt das Unternehmen im Vergleich zu anderen in der Nasdaq 100, in der einige Unternehmen auf dreistellige KGVs kommen, konkurrenzfähig. Der Neustart des Chipverkaufs nach China treibt auch die europäische Technologiebranche an: Aktien von ASML verzeichneten im Stoxx Europe 600 Technology ein Plus von 2,6 Prozent, während Infineon hierzulande um ein Prozent zulegte.
Vor diesem Hintergrund bleibt Nvidias starke Stellung im Markt gefestigt, womit der Technologieriese seine Dominanz in puncto Marktkapitalisierung weiter ausbauen dürfte. An der Spitze der Konkurrenz finden sich Microsoft und Apple, die weiterhin Platz zwei und drei in der Rangfolge der wertvollsten Unternehmen der Welt belegen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors