Protektionismus mit Schattenseite: US-Zölle belasten Wirtschaft
Eulerpool Research Systems •24. Juli 2025
Takeaways NEW
- US-Einfuhrzölle belasten deutsche und amerikanische Wirtschaft stark.
- Mehrere Unternehmen verschieben oder stoppen Investitionen wegen Zöllen.
Die jüngsten Ergebnisse einer Unternehmensumfrage des renommierten Ifo-Instituts zeichnen ein düsteres Bild der wirtschaftlichen Konsequenzen, die aus den erhöhten US-Einfuhrzöllen resultieren. Diese von der US-Regierung initiierten Maßnahmen zeigen sowohl auf die deutsche als auch auf die amerikanische Wirtschaft gravierende Auswirkungen.
Unter den Unternehmen, die ursprünglich in den USA investieren wollten, haben fast 30 Prozent eine Verschiebung ihrer Pläne vorgenommen, während 15 Prozent komplett auf ihre Investitionsvorhaben verzichtet haben. Die Folgen der Zöllerhöhungen sind auch im Inland spürbar: Hierzulande haben 21 Prozent der Firmen ihre geplanten Investitionen in Deutschland verschoben, während sich acht Prozent vollständig von ihren Projekten verabschiedet haben.
Besonders betroffen zeigt sich die Industriebranche, von der über 60 Prozent der Firmen negative Effekte durch die US-Zölle berichten. Zudem rechnet rund ein Drittel der befragten Industriebetriebe mit einer künftigen Verschiebung der globalen Handelsbeziehungen, die zunehmend von den USA abwenden könnten. Diese regelmäßig vom Ifo-Institut durchgeführte Konjunkturerhebung basiert auf den Antworten mehrerer tausend Unternehmen und bietet damit einen umfassenden Überblick über die ökonomische Lage.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors