Skimpflation im Supermarkt: Wenn der Lieblingsaufstrich plötzlich anders schmeckt

Eulerpool Research Systems 9. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Verbraucher werden durch versteckte Rezepturänderungen getäuscht, um Kosten zu sparen.
  • Verbraucherschützer fordern klare Kennzeichnung von Rezepturänderungen.
In den Regalen der Supermärkte vollzieht sich ein Wandel, der vielen Verbrauchern kaum auffällt – die heimliche Veränderung der Rezepturen geliebter Produkte. Die Verbraucherzentrale Hamburg schlägt Alarm und spricht von einer Täuschung der Konsumenten. Hersteller ersetzen hochwertige Zutaten wie Fleisch, Butter oder Haselnüsse durch kostengünstigere Alternativen wie Wasser oder Aromen, um Kosten zu sparen. Der Fachbegriff für diese Praxis lautet „Skimpflation“. Laut Armin Valet, Lebensmittel-Experte der Verbraucherzentrale, erhalten Kunden zwar das gleiche Produkt, allerdings mit minderer Qualität, da die Änderungen auf den Verpackungen korrekt deklariert sind. Besonders in Zeiten steigender Rohstoffpreise ziehen Hersteller diesen Weg vor, weshalb sich trotz gleichbleibender Verkaufspreise die Produktionskosten senken lassen. Aktuell veröffentlichte die Verbraucherzentrale eine Liste mit veränderten Produkten. Darunter die „Lieblings Nuss-Nougat-Creme“ von Netto und der Ketchup der Kaufland-Eigenmarke KClassic. Die Firma Knorr reduzierte in der „Feinschmecker Zitronen Butter Sauce“ den Butteranteil drastisch, während Savencia den Käsegehalt in ihrem Schmelzkäse „Milkana cremig leicht“ erheblich verringerte. Verteidigt wird dieses Vorgehen von Christoph Minhoff, dem Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes Deutschland, der es als notwendige Reaktion auf steigende Kosten und gestörte Lieferketten beschreibt. Unterdessen bleibt die Forderung der Verbraucherschützer bestehen, Rezepturänderungen klar und verpflichtend zu kennzeichnen, um Verbrauchertäuschung zu vermeiden. Auch der Müsliproduzent Kölln hat bereits auf die angespannte Lage reagiert und angekündigt, die Füllmenge bei gleichbleibendem Preis zu reduzieren, resultierend aus erhöhten Kakaopreisen. Dies lässt vermuten, dass das Phänomen der Skimpflation in der Lebensmittelindustrie weiter um sich greift.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors