Südzucker: Turbulenzen im Zuckergeschäft drücken Ergebnisse

Eulerpool Research Systems 10. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Südzucker verzeichnete einen drastischen Gewinneinbruch im ersten Quartal 2023.
  • Das Unternehmen bleibt optimistisch bezüglich einer Erholung der Zuckerpreise im Herbst.
Der schwierige Zuckermarkt setzt Südzucker weiterhin erheblich unter Druck. Im ersten Geschäftsquartal verzeichnete das Unternehmen einen drastischen Gewinneinbruch, und kurzfristig ist keine Verbesserung in Sicht. Trotz der angespannten Lage hält das Unternehmen an seinen Jahreszielen fest und hofft auf eine Erholung der Zuckerpreise im Herbst. In den letzten drei Monaten bis Ende Mai geriet der Zuckerbereich schwer unter Druck: Deutlich gesunkene Preise und verringerte Exportmengen führten zu roten Zahlen. Kostensenkungen konnten diesen Verlusten nicht entgegenwirken. Auch die Biosprit-Tochter Cropenergies verbuchte aufgrund niedrigerer Ethanol- und Alkoholpreise Verluste. Der Absatz fiel ebenfalls. Lediglich der Fruchtbereich konnte Zuwächse verzeichnen. Das operative Konzernergebnis sank im ersten Quartal erheblich von 155 auf 22 Millionen Euro, teilt Südzucker mit. Auch der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) ging von 230 auf 96 Millionen Euro zurück. Der Gesamtumsatz fiel von 2,55 Milliarden Euro im Vorjahr auf 2,15 Milliarden Euro. Die Aktie, die im SDax notiert ist, verzeichnete am Vormittag einen Rückgang von etwa 1,5 Prozent und reduziert damit das Jahresplus auf einen geringen Prozentsatz. Über einen Zeitraum von zwölf Monaten betrachtet, hat die Aktie erheblich an Wert verloren, mit einem Minus von über 20 Prozent. Die kurzfristigen Perspektiven bleiben weiterhin unklar. Südzucker warnte bereits am Vortag vor weiteren Rückgängen im laufenden zweiten Quartal, bekräftigte aber die Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr, das Ende Februar endet. Für 2025/26 prognostiziert das Management einen Umsatz von 8,7 bis 9,2 Milliarden Euro und ein operatives Konzernergebnis von 150 bis 300 Millionen Euro. Dies wäre ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, als Umsätze von 9,7 Milliarden und ein operatives Konzernergebnis von 350 Millionen Euro erzielt wurden. Dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch, dass sich die Zuckerpreise in der EU ab Oktober erholen werden.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors