Tri-Nationaler Vorstoß: Großbritannien, Italien und Japan schmieden Allianz zur Entwicklung eines neuen Stealth-Kampfflugzeugs

Eulerpool Research Systems 13. Dez. 2024

Takeaways NEW

  • Großbritannien, Italien und Japan entwickeln gemeinsam ein neues Stealth-Kampfflugzeug.
  • Das Projekt wird erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben und internationale Marktpräsenz ausbauen.
Großbritannien, Italien und Japan haben eine wegweisende Zusammenarbeit angekündigt: Gemeinsam wollen sie ein fortschrittliches Tarnkappenflugzeug entwickeln, entwerfen und bauen. Diese bedeutende Verteidigungsinitiative kommt in einer Zeit globaler politischer Umwälzungen und regionaler Konflikte zustande. Das Abkommen folgt auf die Forderungen nach erhöhter Verteidigungsausgaben seitens des designierten US-Präsidenten Donald Trump und dem wachsenden Bedrohungsgefühl durch China in Japan. Es baut auf einem 2022 getroffenen Abkommen auf, das die Entwicklung eines gemeinsamen Kampfflugzeugs, des Global Combat Air Programme (GCAP), vorsah. Ziel ist ein Nachfolger des Eurofighters und des japanischen F-2-Jagdbombers. Die neue Firma, an der BAE Systems aus Großbritannien, Leonardo aus Italien und die japanische Aircraft Industrial Enhancement je zu einem Drittel beteiligt sind, wird ihren Hauptsitz in Großbritannien haben. Der erste Geschäftsführer wird aus Italien stammen. Roberto Cingolani, CEO von Leonardo, betonte die Bedeutung von Zusammenarbeit: 'Frieden muss verteidigt werden, und das hat seinen Preis – darum sind Synergien zwischen Regierungen und Unternehmen entscheidend.' Erwogen wird auch die Öffnung des Projekts für weitere Länder, wie etwa Saudi-Arabien. Herman Claesen von BAE Systems erklärte, dass die endgültige Entscheidung jedoch bei den drei Regierungen liege. Durch die Zusammenarbeit können die beteiligten Länder die immensen Kosten teilen und ihre Marktpräsenz international ausbauen. Schätzungen zufolge könnte das Projekt über viele Jahre hinweg Hunderte von Milliarden generieren. Allerdings sehen sich Frankreich, Deutschland und Spanien mit ihrem eigenen Projekt ebenfalls ehrgeizigen Zeitplänen gegenüber, was Fragen zur Tragfähigkeit zweier paralleler europäischer Programme aufwirft. Das Projekt plant, Stealth-Jets in Kombination mit Drohnen bis 2035 in den Dienst zu stellen, eine ambitionierte Zielvorgabe angesichts der technologischen Herausforderungen. Die Fertigung und Montage wird an BAE, Mitsubishi Heavy Industries in Japan und Leonardo vergeben. Mit der Ankündigung wird Spekulationen über eine mögliche Einstellung des Projekts durch die britische Labour-Regierung, die 2025 eine Verteidigungsüberprüfung eingeleitet hatte, ein Ende gesetzt. Claesen betonte, dass die Entscheidungen der Regierungen das Engagement Großbritanniens bekräftigen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors